Schuberts Winterreise

CHF 81.70
Auf Lager
SKU
MI86GD7GHOF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Den Lindenbaum im Blick sehnt sich der Wanderer, an ihn sein Herz oder sich selbst zu hängen? Schon hier verschwimmen Liebes- und Todessehnsucht in eins. Schuberts beklemmende Ausweglosigkeit wird auf der Basis vergleichender Ästhetik mit Müllers geistigem Konzept herausgearbeitet. Der Autor deckt neue strukturbildende Details des figürlichen Assoziationsnetzes und damit verbundene neue Erkenntnisse psychologischer Wechselwirkungen auf und erkennt Schuberts Satztechnik als ein speziell eingesetztes Instrumentarium minuziöser Charakterisierung. In einer speziellen Auswertung der autographen Tonarten wird die Tonartenlogik neu verifiziert. Zudem enthält das Buch Beobachtungen zum Linienbau und textkritische Anmerkungen (z. B. die Frage nach der Triolenangleichung?), schlägt einen Spagat zwischen wissenschaftlichem und künstlerischem Zugang und leitet aus musiktheoretischen wie strukturrelevanten Erkenntnissen praxisnahe Interpretationshinweise ab.

Autorentext

Hans-Udo Kreuels, geboren in Kevelaer; Musikstudium (Klavier/Komposition/Gesang) in Detmold und Wien; Studium der Musikwissenschaft an der Universität Wien; solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit; seit 1980 Dozent für Klavier und Liedbegleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium; Publikationen, Seminare sowie Referententätigkeit bei musikwissenschaftlichen Symposien; analytische Vortragsreihen bei der Schubertiade Feldkirch (Schwarzenberg); Komponist von zahlreichen Werken, Schwerpunkt Liedsektor und Kammermusik.


Klappentext

Den Lindenbaum im Blick sehnt sich der Wanderer, an ihn sein Herz oder sich selbst zu hängen? Schon hier verschwimmen Liebes- und Todessehnsucht in eins. Schuberts beklemmende Ausweglosigkeit wird auf der Basis vergleichender Ästhetik mit Müllers geistigem Konzept herausgearbeitet. Der Autor deckt neue strukturbildende Details des figürlichen Assoziationsnetzes und damit verbundene neue Erkenntnisse psychologischer Wechselwirkungen auf und erkennt Schuberts Satztechnik als ein speziell eingesetztes Instrumentarium minuziöser Charakterisierung. In einer speziellen Auswertung der autographen Tonarten wird die Tonartenlogik neu verifiziert. Zudem enthält das Buch Beobachtungen zum Linienbau und textkritische Anmerkungen (z. B. die Frage nach der Triolenangleichung?), schlägt einen Spagat zwischen wissenschaftlichem und künstlerischem Zugang und leitet aus musiktheoretischen wie strukturrelevanten Erkenntnissen praxisnahe Interpretationshinweise ab.


Zusammenfassung
«Wer sich (...) in die einzelnen Lieder und in eine Gesamtschau der Winterreise vertiefen will, erhält mit diesem Band eine Fundgrube an musikalischen Einsichten. Eine Analyse über Wilhelm Müllers Textvorlage und zahlreiche überraschende Einblicke bieten eine spannende Lektüre.» (Silvia Thurner, Kultur - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft)

Inhalt

Inhalt: Aufdeckung eines erweiterten Assoziationsnetzes Textkritische Anmerkungen Psychologische Wechselwirkungen Neu verifizierte Tonartenlogik Dialektische Annäherung eines künstlerischen wie wissenschaftlichen Zugangs zur Winterreise Aus musiktheoretischen Erkenntnissen abgeleitete detaillierte Interpretationshinweise.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618813
    • Komponist Hans-Udo Kreuels
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631618813
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61881-3
    • Veröffentlichung 12.09.2011
    • Titel Schuberts Winterreise
    • Autor Hans-Udo Kreuels
    • Untertitel Ein Wegweiser zum Verständnis und zur Interpretation- Die Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert
    • Gewicht 453g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470