Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schulabsentismus und Schuldropout
Details
Sandra Seeliger befasst sich mit den Phänomenen Schulabsentismus und Schuldropout. Sie liefert auf der Grundlage von vier Fallstudien einen tiefen Einblick in die vielfältigen Bedingungsgefüge, die einen erfolgreichen Schulabschluss behindern können und bindet die Erkenntnisse in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs ein. Die vier Analysen werden mit Ansätzen aus der Resilienzforschung verbunden und reflektiert. Die Autorin zeigt weiterhin auf, wie SchülerInnen auch unter schwierigen Ausgangsbedingungen zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt werden können. Sandra Seeliger recherchiert, wie risikobehaftet das Aufwachsen in der Gesellschaft sein kann, wie reale Schülerbiographien aussehen können und wie wichtig es für Schulen und LehrerInnen ist, sich dieser Faktoren bewusst zu sein und diese in den eigenen Anforderungen zu berücksichtigen.
Autorentext
Sandra Seeliger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte am Lehrstuhl der Allgemeinen Didaktik / Theorie der Schule bei Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum.
Inhalt
Schulsozialarbeit.- Schutz- und Risikofaktoren.- Invulnerabilität.- Persönlichkeitsentwicklung.- elective Sampling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658125936
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658125936
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12593-6
- Veröffentlichung 08.02.2016
- Titel Schulabsentismus und Schuldropout
- Autor Sandra Seeliger
- Untertitel Fallanalysen zur Erfassung eines Phänomens
- Gewicht 306g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft