Schulbegleitung in der inklusiven Schule
Details
Schulbegleitungen, Integrationshelfer/innen oder Schulassistenzen gehören inzwischen zum Alltag an nahezu allen Schulen. Ihre Aufgabe ist es, einzelne Schüler/innen im Unterricht und im Schulleben zu unterstützen und ihnen dadurch häufig erst die Teilhabe am Unterricht der allgemeinbildenden Schulen zu ermöglichen. Diese anspruchsvolle Tätigkeit der Schulbegleitung wird durch viele Unklarheiten und Widersprüche beeinflusst, die bei allen Beteiligten in der Praxis Unsicherheiten auslösen können. Hierzu zählen beispielsweise Fragen nach juristischen Vorgaben, der strukturellen Einbindung von Schulbegleitung an der Schule und ihrem pädagogischen Wirken. Der vorliegende Band greift diese Unsicherheiten auf und begegnet ihnen mit Beiträgen aus verschiedenen Forschungsperspektiven. Damit richtet sich der Band gleichermaßen an alle Akteur/innen der Schule und an Wissenschaftler/innen. Eine konkrete Unterstützung für die Praxis bieten erprobte Materialien zur Kooperation mit Schulbegleitungen, die anhand unterschiedlicher Bausteine eine Orientierung in der Zusammenarbeit ermöglichen und als anpassbarer Download zur Verfügung stehen.
Autorentext
Dr. Marian Laubner, derzeit tätig als Postdoc an der Universität Halle; Praxisbeiträge zum Thema Schulbegleitung (Bausteine, Unterrichtskonzepte) Prof. Dr. Bettina Lindmeier ist Professorin für Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover. Dr. Anika Lübeck, derzeit tätig als Fachbereichsleitung Pädagogik beim DRK Lippe; Erfahrungen als Koordinatorin bei einem Leistungserbringer; Promotion zu »Schulbegleitung im Rollenprekariat« (Analyse von Interviews mit Schulbegleitungen)
Zusammenfassung
»Wer dieses Buch liest, ist zum aktuellen Stand der Forschung zu Schulbegleitung bestens informiert und erhält wertvolle Anregungen zur Beantragung von Schulbegleitung, aber auch zur Selbstreflexion und zu Kooperationsprozessen an Schulen.« Anna Jerosenko, VHN, 3/2018 »Aufgrund der vielfältigen Perspektiven ist dieser Band interessant für alle Akteure, die im Rahmen von Assistenzangeboten tätig sind. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse können dabei sowohl den unmittelbar Beteiligten Denkanstöße bieten, um ihre Kooperationen und Arbeit mit der Schülerin oder dem Schüler weiterzuentwickeln, als auch auf der Ebene der Schulentwicklung hilfreich sein, um den Einsatz von Schulbegleitungen erfolgreich zu initiieren oder umzugestalten.« Holger Zielemanns, Pädagogik, 9/2018 »Übereinstimmende Meinung aller in der Kölner Supervision beteiligten Schulbegleiter: Der vorgelegte Sammelband wird den Ansprüchen dieser Schulbegleiter gerecht. Die vielfältigen Artikel und Praxismaterialien bieten Anregungen zur Selbst-Reflexion, praktisches Umsetzen und konzeptionelle Weiterentwicklung von Schulbegleitungspädagogik.« Katja Preis und Dr. Karl-J. Kluge, BIBLIO-KOM, 9/2018
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783407258960
- Auflage 3. A.
- Editor Marian Laubner, Bettina Lindmeier, Anika Lübeck
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H242mm x B167mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783407258960
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-407-25896-0
- Veröffentlichung 03.02.2022
- Titel Schulbegleitung in der inklusiven Schule
- Untertitel Grundlagen und Praxis. Mit Online-Materialien
- Gewicht 395g
- Herausgeber Julius Beltz
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen