Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schulbezogene Motivierungspraktiken von Eltern
Details
Das vorliegende Open-Access-Buch untersucht die sprachlichen Motivierungspraktiken von Eltern und zeigt Handlungsoptionen auf, wie diese verbessert werden könnten. Eltern üben mit ihren Einstellungen, Aspirationen und Leistungserwartungen einen großen Einfluss auf die schulbezogenen Wertorientierungen und leistungsbezogenen Selbstbilder ihrer Kinder aus. Aber wie gehen Eltern konkret vor, wenn sie ihre Kinder in häuslichen Gesprächen für Schule und Unterricht zu motivieren suchen namentlich, wenn die Grundschulempfehlung nicht ihren Aspirationen zu entsprechen droht?
Autorentext
Erich Steiner, Dozent für Erziehungswissenschaften am Institut Sekundarstufe I und II der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, befasst sich in Lehre und Forschung hauptsächlich mit Lehr-Lernprozessen sowie mit der Frage, wie sich schulbezogene Einstellungen und Selbstbilder von Kindern und Jugendlichen im Unterricht und im Elternhaus persönlichkeitssensibel und nachhaltig fördern lassen.
Inhalt
Einleitung.- Elterliches schulbezogenes Unterstützungshandeln.- Elterliches Unterstützungshandeln und der Übertritt in die Sekundarstufe I.- Familiale Ressourcen und elterliches Unterstützungshandeln.- Elterliche Kontroll- und Wertregulationen und die Lernmotivation des Kindes.- Untersuchungsdesign.- Ergebnisse.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658330613
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T43mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658330613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33061-3
- Veröffentlichung 31.05.2021
- Titel Schulbezogene Motivierungspraktiken von Eltern
- Autor Erich Steiner
- Untertitel Verbale Wert- und Kontrollzuschreibungen gegenüber Kindern beim Übertritt in die Sekundarstufe I
- Gewicht 1019g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 768
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien