Schulbücher und Lektüren in der vormodernen Unterrichtspraxis

CHF 41.25
Auf Lager
SKU
J9IBDDA6EP8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das historisch orientierte Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft' fasst die interdisziplinär angelegten Analysen von Schulbüchern und anderen Texten, die zwischen 1400 und 1750 in pädagogischen Kontexten benutzt wurden, zusammen. An regionalen Beispielen wird gezeigt, welche Texte und Formate gelesen und wie diese in Lernkontexten eingesetzt wurden. Damit wird nicht nur deutlich, was Kinder und Jugendliche gelesen haben, sondern auch, wie Lese- und Lernprozesse angeleitet wurden. Insgesamt bieten die Beiträge des Sonderhefts einen empirisch fundierten Einblick in eine vormoderne Unterrichtspraxis.

Autorentext

Dr. Stephanie Hellekamps ist Professorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Jean-Luc Le Cam ist Maitre de Conférences an der Université de Bretagne occidentale CRBC, Brest.

Dr. Anne Conrad ist Professorin an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.


Klappentext

Das historisch orientierte Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft fasst die interdisziplinär angelegten Analysen von Schulbüchern und anderen Texten, die zwischen 1400 und 1750 in pädagogischen Kontexten benutzt wurden, zusammen. An regionalen Beispielen wird gezeigt, welche Texte und Formate gelesen und wie diese in Lernkontexten eingesetzt wurden. Damit wird nicht nur deutlich, was Kinder und Jugendliche gelesen haben, sondern auch, wie Lese- und Lernprozesse angeleitet wurden. Insgesamt bieten die Beiträge des Sonderhefts einen empirisch fundierten Einblick in eine vormoderne Unterrichtspraxis.


Inhalt
Ritual, Didaktik, Textphilologie: Konzeption und Gebrauch spätmittelalterlicher Lehrbücher für den Lateinunterricht.- Frühe Lese- und Schreiblernbücher des 16. Jahrhunderts.- Schulbücher und Lektüren in der Unterrichtspraxis an böhmischen Lateinschulen des 16. und 17. Jahrhunderts.- Bücher und Schulbücher für 'Demoiselles'.- Lernmaterialien und Lesepraxis in Ursulinenschulen des 17. und des frühen 18. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531194813
    • Editor Stephanie Hellekamps, Jean-Luc Le Cam, Anne Conrad
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531194813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19481-3
    • Veröffentlichung 02.01.2013
    • Titel Schulbücher und Lektüren in der vormodernen Unterrichtspraxis
    • Untertitel Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft 17
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 249
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470