Schuldgefühle in der psychoanalytischen Ausbildung
Details
Vom Gesichtspunkt der psychischen Prozesse, die auf dem Spiel stehen, macht die psychoanalytische Ausbildung die sekundäre interjektive Identifikation des Kandidaten mit dem Didaktiker vorherrschend, Identifikation zu seiner Verfügbarkeit, zu seiner Festigkeit, zu seinem Wunsch, Anstoß zu machen und zu reparieren, zu seiner Entschlossenheit, die psychischen Konflikte, die Zugänge der Angst, die Hemmungen, durch ihre Analyse, auf die primäre und projektive Identifikation zur Psychoanalyse, zu den Patienten zu den Kollegen zu lösen.Schließlich wird die Möglichkeit bejaht, durch das Denken Unterschiede zu etablieren, die auf der Realität und nicht mehr auf phantasmatischen Überzeugungen beruhen, und somit harmonische Beziehungen mit anderen im Allgemeinen, mit Kollegen und Schülern im Besonderen, zu pflegen.
Autorentext
Dr. Habib Triaa né le 07/03/1955 à M'Saken Tunisie; Docteur en psych., diplômé de l'univ. Paris 7 Jussieu France, 1986; Professeur de français; Psych. à l'unité de Réhabilitation régionale de Sousse; Enseignant à l'école professionnelle de santé à Sousse; Chef du dép.de sociologie à l'hôpital Al Amal. Patron d'un cabinet de psych. clinique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203709643
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203709643
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-70964-3
- Veröffentlichung 18.05.2021
- Titel Schuldgefühle in der psychoanalytischen Ausbildung
- Autor Habib Triaa
- Untertitel Ausbildung von Auszubildenden
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68