Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schule am Bauernhof
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Einbeziehung des außerschulischen Lernortes Bauernhof in die Vermittlung von Wissen über Lebensmittelherkunft und -produktion am Beispiel der Schweinehaltung und Schweinefleischproduktion. Das Ziel der Arbeit ist es, Vorwissen, Vorstellungen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur Haltung von Schweinen und zur Produktion von Schweinefleisch zu erforschen. Ebenso soll ermittelt werden, welchen Stellenwert eine Exkursion an einen Bauernhof für die Schülerinnen und Schüler beim Wissenserwerb und der Bildung ihrer Vorstellungen und Einstellungen hat. Dazu wird eine empirische Befragung an Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Diese wird mit einer Exkursion an einen Bauernhof und einer darauffolgenden Unterrichtseinheit verknüpft.
Autorentext
Marlene Ortner, MEd, Lehramtsstudium für die Sekundarstufe (Deutsch, Biologie und Umweltbildung) an der PHDL Linz und an der Universität Graz, Lehrerin an der NÖMS Haidershofen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200448507
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9786200448507
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44850-7
- Veröffentlichung 20.01.2025
- Titel Schule am Bauernhof
- Autor Marlene Ortner
- Untertitel Vermittlung von Wissen zur Lebensmittelherkunft und -produktion am Beispiel des Schweins
- Gewicht 268g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 168