Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schule Capoeira
Details
In einem pädagogisch-philosophischen Ansatz geht es darum, die Bedeutung(en) der Capoeira-Schule in den ersten Jahren der Grundschule zu verstehen und auf mögliche Beiträge zu einer ethisch-ästhetischen Erziehung zu überprüfen. Capoeira wird als eine brasilianische Volkskunst verstanden, die ihre eigene Historizität und Kulturalität sowie ihr Potenzial als ästhetische Erfahrung besitzt. Der Kunstkampf, der aus mehreren Strategien besteht, findet im wahrnehmenden Körper denjenigen, der in Komplementarität nicht nur die Besonderheiten des Capoeira-Universums verbindet, sondern auch Empfindungen, die das Verständnis und die Manifestation von Vorstellungen und Haltungen provozieren können, die für die Verwirklichung universeller ethischer Prinzipien, wie die Anerkennung von Pluralität und Andersartigkeit, relevant sind. Unter Berufung auf Friedrich Schiller, Hans-Georg Gadamer, Jürgen Habermas, Merleau-Ponty, Muleka Mwewa, Nadja Hermann, Richard Shusterman und Zygmunt Bauman u.a. verwebt das Buch Wissen, ästhetische Wahrnehmungen und Aspekte der Moral, die dazu beitragen, die wichtige Beziehung zwischen Bildung, Ästhetik und Ethik hervorzuheben, die in der pädagogischen Diskussion in den Schulen noch immer ziemlich fehl am Platz ist. Und das alles, ohne sein Flair zu verlieren.
Autorentext
Fernando Campiol Placedino es un capoeirista conocido como Profesor Tropeço (Grupo Muzenza de Capoeira). Es Embajador del Instituto Brasileño de Capoeira, Pedagogo y Master en Educación, investigando fenómenos vinculados a la Capoeira, con especial atención a la educación, la ética y la estética. Un brincante que mueve el arte, la cultura y la educación en colectivos autónomos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206993032
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206993032
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99303-2
- Veröffentlichung 27.12.2023
- Titel Schule Capoeira
- Autor Fernando Campiol Placedino
- Untertitel Populre Kunst fr eine ethisch-sthetische Erziehung
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Soziologische Theorien