Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schule, Familie, Gemeinde
Details
Das Buch, das wir Ihnen nun vorstellen, behandelt die theoretischen, methodischen und praktischen Fragen, die der Betrachtung der Schule als sozialer Einrichtung der Gemeinschaft zugrunde liegen, in der Kinder, Jugendliche und junge Menschen im Wesentlichen unter der wesentlichen und wirksamen Beteiligung der Familie und der Gemeinschaft erzogen werden. Der Autor stellt die wissenschaftlichen Argumente vor, die belegen, dass die Erziehung und der Unterricht mit Professionalität und Strenge im Hinblick auf ein qualitativ hochwertiges Lernen nicht nur die Bereicherung des Wissens, der intellektuellen und politischen, ideologischen und moralischen Entwicklung mit wissenschaftlichen pädagogischen und didaktischen Methoden und Mitteln bedeutet, sondern auch die Ausbildung sozio-emotionaler Qualitäten, die die Persönlichkeit befähigen, den Menschen vor den Gefahren des Lebens zu bewahren, um angesichts widriger und möglicherweise zerstörerischer Situationen siegreich hervorzugehen.
Autorentext
Dr nauk pedagogicznych, profesor na Uniwersytecie w Guantanamo i nauczyciel-ekspert w Ministerstwie Edukacji. Przez ponad 44 lata pracowä w instytucjach zdrowia publicznego i edukacji. Brä udziä w licznych wydarzeniach naukowych i kongresach mi dzynarodowych. Opublikowä ponad 20 ksi ek i 120 artyku ów i referatów.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208849023
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208849023
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-84902-3
- Veröffentlichung 13.07.2025
- Titel Schule, Familie, Gemeinde
- Autor Martín Martín Cala
- Untertitel Bildungsmanagement fr hochwertiges Lernen
- Gewicht 423g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 272
- Genre Soziologische Theorien