Schule Gesellschaft Migration
Details
Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.
Autorentext
Prof. Dr. Doreen Cerny,
Prof. Dr. Manfred Oberlechner,
beide: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Österreich
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847421603
- Genre Pädagogik
- Editor Doreen Cerny, Manfred Oberlechner-Duval
- Beiträge von Susanne Geiling-Hassnaoui, Kirsten Ben Haddou, Yasemin Karakaolu, Paul Mecheril, Robert Schneider-Reisinger, Nausikaa Schirilla, Caroline Pernot, Barbara Herzog-Punzenberger, Arzu Çiçek
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 188
- Größe H208mm x B152mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783847421603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8474-2160-3
- Veröffentlichung 31.01.2019
- Titel Schule Gesellschaft Migration
- Autor Susanne Geiling-Hassnaoui , Kirsten Ben Haddou , Yasemin u a Karakasoglu
- Untertitel Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive
- Gewicht 280g
- Herausgeber Budrich
- Sprache Deutsch