Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schule in Zeiten von Unbehagen und Drogen
Details
Der Ursprung dieser Arbeit liegt in den existenziellen Sorgen und beruflichen Erfahrungen, die der Autor während seiner Tätigkeit als Lehrer im öffentlichen Schulsystem von São Paulo gemacht hat. Ihr Hauptziel ist es, die Frage der pädagogischen Prävention des Drogenkonsums im schulischen Umfeld zu erörtern. Dazu sollen die Rahmenbedingungen und die soziokulturellen Dimensionen des Themas herausgearbeitet werden, was ein Verständnis der kausalen Zusammenhänge zwischen dem Phänomen des Drogenkonsums und den breiteren sozialen Prozessen voraussetzt. Die Studie soll somit die Voraussetzungen für die Gründung eines Schulprojekts aufzeigen, das auf Maßnahmen zur Verhinderung des Drogenkonsums abzielt. Zweitens soll ein Dialog mit einer Schule in der Metropolregion São Paulo, in einem der gewalttätigsten Gebiete der Stadt, mit einer Geschichte von Massakern, Ausgangssperren und Kriegen zwischen Drogenhändlern, aufgenommen werden, um zu untersuchen, inwieweit und auf welche Weise diese Annahmen in der täglichen pädagogischen Arbeit der Schule überprüft werden.
Autorentext
Nilberto de Matos Amorim hat einen Abschluss in Literatur und Pädagogik, einen Master in Erziehungswissenschaften und einen Doktortitel in Sozialwissenschaften. Er war Lehrbeauftragter und Lehrbeauftragter. Er hat an verschiedenen Hochschuleinrichtungen unterrichtet, hauptsächlich in Studiengängen und in der Lehrerausbildung. Er ist mit Cláudia verheiratet und hat zwei Kinder, Luciano und Rachel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207723751
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207723751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-72375-1
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Schule in Zeiten von Unbehagen und Drogen
- Autor Nilberto de Matos Amorim
- Untertitel Eine Studie zur pdagogischen Prvention
- Gewicht 358g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 228
- Genre Soziologische Theorien