Schulentwicklung nach Q2E an der Berufsschule

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
7CC85V6GHV4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Schulen entwickeln sich immer auf Grund des sich ändernden Umfelds, der sich ändernden Schüler/innen und Lernanforderungen. Es gilt daher ein Managementsystem zu finden, das eine systematische Weiterentwicklung fördern kann, denn Schulentwicklung ist eine Daueraufgabe, auch wenn nicht andauernd daran gearbeitet wird.Das Q2E-Modell ist ein Qualitätsmanagementsystem, das sich am Qualitätsverständnis des TQM orientiert und den schulischen Ansprüchen weitgehend gerecht wird. Es wird aufgezeigt, wie Schulleitungen die Qualitätsthematik als Chance zur Schulentwicklung wahrnehmen können und wie eine neue Evaluations- und Feedback-Kultur an Schulen entstehen kann.Exkursionen an Schulen in Deutschland und der Schweiz mit unterschiedlichen Qualitätsmanagements haben dazu geführt an den Vorarlberger Berufsschulen ein Qualitätsmanagement nach Q2E einzuführen.Dieses Buch beschreibt das Q2E-Modell, den gemeinsamen Prozess des Einstiegs von acht Berufsschulen und die entwickelten Instrumentarien.

Autorentext
Tschann, Annette Maria Annette Maria Tschann, Lehrerin für betriebswirtschaftlichen Unterricht. Studium der Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Mitglied der Projektgruppe "Schulentwicklung an den Vorarlberger Berufsschulen".

Klappentext

Schulen entwickeln sich immer auf Grund des sich ändernden Umfelds, der sich ändernden Schüler/innen und Lernanforderungen. Es gilt daher ein Managementsystem zu finden, das eine systematische Weiterentwicklung fördern kann, denn Schulentwicklung ist eine Daueraufgabe, auch wenn nicht andauernd daran gearbeitet wird. Das Q2E-Modell ist ein Qualitätsmanagementsystem, das sich am Qualitätsverständnis des TQM orientiert und den schulischen Ansprüchen weitgehend gerecht wird. Es wird aufgezeigt, wie Schulleitungen die Qualitätsthematik als Chance zur Schulentwicklung wahrnehmen können und wie eine neue Evaluations- und Feedback-Kultur an Schulen entstehen kann. Exkursionen an Schulen in Deutschland und der Schweiz mit unterschiedlichen Qualitätsmanagements haben dazu geführt an den Vorarlberger Berufsschulen ein Qualitätsmanagement nach Q2E einzuführen. Dieses Buch beschreibt das Q2E-Modell, den gemeinsamen Prozess des Einstiegs von acht Berufsschulen und die entwickelten Instrumentarien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639045871
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639045871
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04587-1
    • Titel Schulentwicklung nach Q2E an der Berufsschule
    • Autor Annette Maria Tschann
    • Untertitel Ein möglicher Einstieg
    • Gewicht 227g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470