Schulentwicklung und Schuleffektivität

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
4CQCTI0CKKV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Linda Marie Bischof arbeitet die Diskussion über die Verknüpfung von Schuleffektivität und Schulentwicklung systematisch auf und analysiert bestehende Verknüpfungsansätze. Sie behandelt Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten theoretischer und empirischer Verknüpfung und thematisiert diese als Ausgangspunkt für weitere Ansätze. Basis der empirischen Verknüpfung ist das PISA-Schulpanel, welches das Design der PISA 2009-Studie um die Schulentwicklungsperspektive ergänzt. Die Autorin untersucht in längsschnittlichen Analysen die Wirkung von Reformmaßnahmen (individuelle Förderung, ganztägige Schulorganisation und Evaluation) auf die Entwicklung von Schulen. Als Schuleffektivitätskriterium zieht sie die Lesekompetenz und als Schulentwicklungskriterium das Schulklima heran.


Autorentext

Linda Marie Bischof promovierte bei Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Tobias Feldhoff an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Promotion erwuchs aus ihrer Arbeit im PISA-Schulpanel am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Sie arbeitet als Referentin in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule.


Inhalt

Definition, Kriterien und Phasen von Schuleffektivität(sforschung) und Schulentwicklung(sforschung).- Theoretische Verknüpfung von Schuleffektivität und Schulentwicklung.- Empirische Verknüpfung von Schuleffektivitäts- und Schulentwicklungsforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658146276
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658146276
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14627-6
    • Veröffentlichung 11.08.2016
    • Titel Schulentwicklung und Schuleffektivität
    • Autor Linda Marie Bischof
    • Untertitel Ihre theoretische und empirische Verknüpfung
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 276
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470