Schüler und Schülerinnen als Moralphilosophen
Details
Vor dem Hintergrund des sozialen Wandels weist derAutor auf die Bedeutsamkeit einer grundlegendenMoralerziehung hin. Junge Menschen bedürfen derOrientierung in Fragen der Selbst- undWeltgestaltung. Was ist richtig und was ist falsch?Gibt es überhaupt Maßstäbe, die mein Handeln leitenkönnen? Dieses Buch zeigt einen Weg zur Förderung desmoralischen Urteilsvermögens auf. Angesichts dernormativen Ziellosigkeit unserer Gesellschaft bieteteine theoriegeleitete Moralentwicklungsförderung einInstrumentarium, das eine Vergewisserung inmoralischen Fragen zulässt. Diesem pädagogischenVorhaben liegt die Einsicht zugrunde, dass einwechselseitiges Vergewissern die Beteiligten inFragen des Lebens und des Zusammenlebens umsichtigermacht. Im Theorieteil des Buches werden die für eineMoralentwicklungsförderung relevanten Bereiche derErziehung, des Lernens, der Moralphilosophie undPsychologie aufgezeigt. Im Praxisteil stehenumsetzungsbezogene Ideen im Mittelpunkt. MöglicheZugänge für eine Verwirklichung werden skizziert.Exemplarische Unterrichtsstunden geben didaktischeAnregungen. Der Praxisteil wird durch eineZusammenstellung bewährter Dilemmageschichtenabgeschlossen.
Autorentext
Alexander Gantschow, Erziehungs- und Politikwissenschaftler: Studium der Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Kiel. Derzeit als Lehrkraft und Beratungslehrer im Schuldienst tätig. Verschiedenen Publikationen im Bereich der Politischen Theorie und Pädagogik.
Klappentext
Vor dem Hintergrund des sozialen Wandels weist der Autor auf die Bedeutsamkeit einer grundlegenden Moralerziehung hin. Junge Menschen bedürfen der Orientierung in Fragen der Selbst- und Weltgestaltung. Was ist richtig und was ist falsch? Gibt es überhaupt Maßstäbe, die mein Handeln leiten können? Dieses Buch zeigt einen Weg zur Förderung des moralischen Urteilsvermögens auf. Angesichts der normativen Ziellosigkeit unserer Gesellschaft bietet eine theoriegeleitete Moralentwicklungsförderung ein Instrumentarium, das eine Vergewisserung in moralischen Fragen zulässt. Diesem pädagogischen Vorhaben liegt die Einsicht zugrunde, dass ein wechselseitiges Vergewissern die Beteiligten in Fragen des Lebens und des Zusammenlebens umsichtiger macht. Im Theorieteil des Buches werden die für eine Moralentwicklungsförderung relevanten Bereiche der Erziehung, des Lernens, der Moralphilosophie und Psychologie aufgezeigt. Im Praxisteil stehen umsetzungsbezogene Ideen im Mittelpunkt. Mögliche Zugänge für eine Verwirklichung werden skizziert. Exemplarische Unterrichtsstunden geben didaktische Anregungen. Der Praxisteil wird durch eine Zusammenstellung bewährter Dilemmageschichten abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639052640
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639052640
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05264-0
- Titel Schüler und Schülerinnen als Moralphilosophen
- Autor Alexander Gantschow
- Untertitel Zur Förderung der Urteilskraft bei Kindern undJugendlichen
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.