Schülervorstellungen zum Klimawandel

CHF 84.25
Auf Lager
SKU
KLQ81IDO8JV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Schülerinnen und Schüler kommen nicht als unbeschriebene Blätter in den Unterricht. Ihre mitgebrachten Vorstellungen weichen allerdings oft stark von den wissenschaftlichen Theorien ab, können das Denken und Handeln des/r Einzelnen prägen und die Bewertung eines Problems folglich bestimmen. Insbesondere bei globalen Umweltproblemen, wie dem Klimawandel, ist ein ausreichend differenziertes und interdisziplinäres Wissen notwendig, um Zukunftsfragen zu bewerten und angemessene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und anzuwenden. Wie sieht das Verständnis und Vorwissen von 14- jährigen SchülerInnen im Hinblick auf den Klimawandel aus? Wie können sie von ihren vorunterrichtlichen Vorstellungen zu wissenschaftlicheren Begriffen und Prinzipien geleitet werden? Welchen Beitrag kann eine spezifische Lehrerintervention leisten? In dieser Studie werden die Forschungsinstrumente zur Erhebung der Schülervorstellungen, sowie das Untersuchungsdesign ausführlich erläutert. Die Vorstellungen der SchülerInnen zum Thema Klimawandel werden genau dargestellt, Unterrichtseinheiten sowie -materialien angeführt und schließlich die Einzelergebnisse präsentiert.

Autorentext

Mag. Christiane Mauthner, geboren 1985, Studium an der Universität Wien, ist Lehrerin für Chemie und Spanisch. Zur Zeit der Veröffentlichung dieses Buches ist sie in Erwartung ihres ersten Kindes.


Klappentext

Schülerinnen und Schüler kommen nicht als unbeschriebene Blätter in den Unterricht. Ihre mitgebrachten Vorstellungen weichen allerdings oft stark von den wissenschaftlichen Theorien ab, können das Denken und Handeln des/r Einzelnen prägen und die Bewertung eines Problems folglich bestimmen. Insbesondere bei globalen Umweltproblemen, wie dem Klimawandel, ist ein ausreichend differenziertes und interdisziplinäres Wissen notwendig, um Zukunftsfragen zu bewerten und angemessene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und anzuwenden. Wie sieht das Verständnis und Vorwissen von 14- jährigen SchülerInnen im Hinblick auf den Klimawandel aus? Wie können sie von ihren vorunterrichtlichen Vorstellungen zu wissenschaftlicheren Begriffen und Prinzipien geleitet werden? Welchen Beitrag kann eine spezifische Lehrerintervention leisten? In dieser Studie werden die Forschungsinstrumente zur Erhebung der Schülervorstellungen, sowie das Untersuchungsdesign ausführlich erläutert. Die Vorstellungen der SchülerInnen zum Thema Klimawandel werden genau dargestellt, Unterrichtseinheiten sowie -materialien angeführt und schließlich die Einzelergebnisse präsentiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639331196
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H221mm x B149mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639331196
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33119-6
    • Titel Schülervorstellungen zum Klimawandel
    • Autor Christiane Mauthner
    • Untertitel Schülervorstellungen als Basis für einen schülerorientierten Chemieunterricht Eine empirische Studie in einer Klasse der 8. Schulstufe
    • Gewicht 277g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470