Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schülervorstellungen zur Entstehung der Jahreszeiten
Details
Das Klima der gemäßigten Breiten ist durch Jahreszeiten geprägt. Jedes Jahr können wir die periodischen Veränderungen der Witterung beobachten. Neben Unterschieden in der Temperatur und der Niederschlagsmenge ist der Sommer durch lange, der Winter durch kurze Tage geprägt. Diese Faktoren wirken sich auf unsere Umwelt, auf die Tier- und Pflanzenwelt aus und beeinflussen auch das Leben der Menschen jedes Jahr aufs Neue. Deswegen ist das Verständnis der Jahreszeitenentstehung von großer Bedeutung. Es handelt sich um ein komplexes Thema, das von jüngeren Kindern nicht mit allen Facetten erfasst werden kann, weshalb viele von ihnen eine eigene, für sie logische Vorstellung entwickeln, wie das Phänomen der Jahreszeiten zustande kommt. Ziel der Untersuchung ist es alle auftretenden Theorien zu beschreiben und zu erfassen wie häufig sie vorkommen. Sie sollen hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit mit dem Fachkonzept untersucht und nach Kategorien sortiert werden.
Autorentext
Anne Raber. Ich wurde 1989 in einem Dorf im Saarland geboren. Nach meinem Abitur 2009 begann ich ein Studium an der Universität Trier. Ich studiere dort Biologie und Geographie für das Lehramt am Gymnasium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639678147
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639678147
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67814-7
- Veröffentlichung 12.01.2015
- Titel Schülervorstellungen zur Entstehung der Jahreszeiten
- Autor Anne Raber
- Untertitel Eine exemplarische Untersuchung
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100