Schulgarten - wie geht denn das?

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
OI08B9KJ01H
Stock 1 Verfügbar

Details

Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen - das macht Kindern Freude. Ihnen auch? Sie möchten Ihren Schülern auch gern die Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? Dann legen Sie einen an! Die Lernwerkstatt "Schulgarten - Wie geht denn das?" bietet abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien mit kindgerechten Arbeitsblättern, um gemeinsam mit den Schülern erste Schritte zum erfolgreichen Gärtnern zu unternehmen.

Salat kommt aus dem Supermarkt. Oder doch nicht?

Als Herkunftsort von Gemüse, Salat und Co. nennen viele Kinder oft nur den Supermarkt. Dass man diese gesunden Lebensmittel aber auch ganz einfach selber anbauen kann, kann ihnen mit Hilfe eines Schulgartens vermittelt werden. Unsere Lernwerkstatt mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit Ihren Schülern einen Garten anzulegen.

Lassen Sie die Schule aufbühen

Die ersten Stationen der Lernwerkstatt zum Thema "Schulgarten" dienen dabei der Einführung in das Thema "Gärtnern". Die Kinder erfahren mehr über einzelne Gartenpflanzen und die verschiedenen Arbeitsgeräte. Im zweiten Teil wird der eigentliche Schulgarten gemeinsam konzipiert. Da Kinder in der Regel von Natur und Umwelt fasziniert sind, werden sie sich schnell auf die Arbeit im eigenen Beet einlassen.

Das schmeckt gleich doppelt so gut!

Und selbstgezüchtete Tomaten oder Möhren schmecken noch einmal doppelt so gut!

Das beinhaltet das Unterrichtsmaterial zum Thema "Schulgarten" Ein Laufzettel ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. Auftragskarten geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den 20 Stationen gibt es abwechslungsreiche Arbeitsblätter. Sie enthalten Pflanzensteckbriefe, Informationen zu nützlichen Insekten, Hilfen zum Anlegen und Pflegen eines Schulgartens, sowie ausgewählte Rezepte. Lösungsseiten zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.

Klappentext

Kinder im Grundschulalter sind begeistert von der Natur. Sie sind neugierig, sie wollen forschen, entdecken, alles selbst ausprobieren. Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen - das alles macht Kindern Freude, kommt ihrem Bewegungsdrang entgegen. Und wie groß ist dann die Freude über das erste Grün, das aus der Erde sprießt, was gibt es da nicht alles zu beobachten und zu fragen, zu entdecken, zu lernen! Die Möhre, selbst aus der Erde gezogen, selbst geerntet, ist die schönste Belohnung. Da wird jeder Gemüse-Muffel zum Möhrenliebhaber. Das Staunen ist groß, auch wenn die Möhre winzig geblieben ist: Das hab ich selbst gesät und gepflegt. Ich habe beobachtet, wie es wächst, und jetzt kann man das tatsächlich essen! Sie möchten Ihren Schülern auch gern diese Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? - Dann legen Sie eben einen an! Der Garten muss gar nicht groß sein, ein kleiner Platz wird sich sicher auf jedem Schulgelände finden. Unsere Lernwerkstatt gibt Gartenneulingen ebenso wie "alten Hasen" Tipps und strukturiert die vielfältigen Aufgaben. Theoretische und praktische Aufgaben wechseln einander ab und berücksichtigen die unterschiedlichen Aspekte von den Bedingungen im Garten über die Tierwelt bis hin zu den gärtnerischen Aufgaben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783869986876
    • Auflage 23002 A. 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H297mm x B212mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783869986876
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-86998-687-6
    • Veröffentlichung 04.09.2013
    • Titel Schulgarten - wie geht denn das?
    • Autor Katrin Klöckner
    • Untertitel (2. und 3. Klasse)
    • Gewicht 272g
    • Herausgeber Lernbiene Verlag i.d. AAP
    • Anzahl Seiten 74
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.