Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
schulheft 1/24 - 193
Details
Bildungsgerechtigkeit ist ein zentrales Motiv für die Arbeit zahlreicher Akteur:innen im Bildungsbereich. Diskriminierende Bildungsverhältnisse bleiben jedoch auf bemerkenswerte Art und Weise veränderungsresistent, weil Verschränkungen zwischen Gesellschafts-, Wirtschafts- und Bildungssystem strukturelle Diskriminierung legitimieren und normalisieren. Daher bleibt das Wissen um die (De)Privilegierung sozialer Gruppen und die damit einhergehenden Bemühungen, das Bildungssystem gerechter und sinnvoller zu gestalten, oft folgenlos. In diesem schulheft liefern Akteur:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen Analysen, berichten von Interventionen und zeigen Wege auf.
Autorentext
Doris Englisch-Stölner, Ethnologin, Grundschullehrerin und seit mehreren Jahren Mitarbeiterin im Sprachförderzentrum Wien der Bildungsdirektion Wien. Assimina Gouma, Kommunikationswissenschafterin und Soziologin, Hochschulprofessorin am Institut für Urban Diversity Education, PH Wien. Josef Mühlbauer, Politikwissenschaftler, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Demokratiezentrum Wien. Michael Sertl, ehemaliger Hauptschullehrer, Soziologe. Prof. für Humanwissenschaften an der PH Wien (i.R.).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706564021
- Editor Schulheft, Doris Englisch-Stölner, Assimina Gouma, Josef Mühlbauer, Michael Sertl
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H186mm x B116mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783706564021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-6402-1
- Veröffentlichung 17.05.2024
- Titel schulheft 1/24 - 193
- Untertitel Strukturelle Diskriminierung und Bildung. Analysen, Interventionen, Wege
- Gewicht 140g
- Herausgeber Studienverlag GmbH
- Anzahl Seiten 126