Schulische Gewaltprävention

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
3TMK9SLJ32F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schulische Gewaltprävention ist ein zentrales Element von Schulentwicklung. Sie kann eine Möglichkeit zum Abbau sozialer Benachteiligung darstellen. Die als Fallstudie angelegte Untersuchung gibt einen Einblick in die Umsetzung schulischer Gewaltprävention in Hamburg und Berlin.

Schulische Gewaltprävention ist ein zentrales Element von Schulentwicklung. Verstanden als Förderstrategie, kann sie eine Präventions- und Interventionsmöglichkeit darstellen, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommt. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Bestandsaufnahme schulischer Gewaltprävention gibt die als Fallstudie angelegte Untersuchung einen Einblick in die Umsetzung schulischer Gewaltprävention entlang der Gestaltungsebenen von Schulentwicklung am Beispiel von Hamburg und Berlin.

Autorentext

Jutta Wawretschek-Wedemann ist Diplom-(Sozial-)Pädagogin. Für ihre Promotion erhielt sie ein Stipendium des Evangelischen Studienwerkes Villigst. Seit 2011 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.


Inhalt

Inhalt: Zusammenhang soziale Benachteiligung, Bildungsungleichheit, Gewalt Gewaltprävention und Schulentwicklung Maßnahmen schulischer Gewaltprävention und Qualitätskriterien Gewaltprävention auf den Gestaltungsebenen von Schulentwicklung Gewaltprävention durch pädagogische Maßnahmen der Schulentwicklung und Kompetenzförderung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631642320
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631642320
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64232-0
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Schulische Gewaltprävention
    • Autor Jutta Wawretschek-Wedemann
    • Untertitel Abbau sozialer Benachteiligung durch Schulentwicklung
    • Gewicht 575g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470