Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland

CHF 68.60
Auf Lager
SKU
8D0JM6FCCTS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Geprüft wird der Stand der Vermittlung von Kinderrechten in Schulen anhand der Rahmenlehrpläne, der Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte sowie durch qualitative Interviews mit ExpertInnen. Im Ergebnis findet Kinderrechtsbildung vermehrt statt. Von einer qualitativen Vermittlung kann allgemein jedoch noch nicht gesprochen werden.

Krause prüft, inwieweit es gelingt, in der Schule einen angemessenen Rahmen für die Vermittlung von Kinderrechten zu etablieren. Dazu wurden die Rahmenlehrpläne der Bundesländer sowie die verfügbaren Fort- und Weiterbildungsangebote auf Landesebene untersucht. Die Auswertung ergänzt er durch qualitative ExpertInnen-Interviews, die auch für sich gelesen schon wertvolle Schlüsse zulassen. Erfreuliches Fazit der Untersuchung ist das uneingeschränkte Ja zu Kinderrechten, das sich bei allen Interviews und mit Ausnahmen auch in den Rahmenlehrplänen finden lässt. Insgesamt jedoch kommt Krause zu einer kritischen Einschätzung der Kompetenzen und Möglichkeiten der LehrerInnen, sich durch Fort- und Weiterbildung zu Agentinnen und Agenten der Kinderrechte zu entwickeln.

Autorentext

Torsten Krause hat an der Universität Potsdam Politikwissenschaften studiert und sich an der Freien Universität Berlin im Studiengang European Master in Childhood Studies and Children s Rights auf die Rechte der Kinder spezialisiert.


Inhalt

Inhalt: Vermittlung von Kinderrechten in Schule Vergleich der Bundesländer Untersuchung der Fortbildungsangebote Untersuchung der Rahmenlehrpläne Interviews mit Experten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631643662
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631643662
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64366-2
    • Veröffentlichung 16.08.2013
    • Titel Schulische Kinderrechtsbildung in Deutschland
    • Autor Torsten Krause
    • Untertitel Eine Untersuchung zur Umsetzung des Art. 42 KRK im deutschen Schulwesen
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 158
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470