Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schulische Praktiken unter Beobachtung
Details
Der Band versammelt aktuelle empirische Beobachtungen sowie theoretische und methodologische Überlegungen zur Erforschung von Schule und Unterricht aus der Perspektive ethnographischer Bildungsforschung. Der gemeinsame Fokus der Beiträge liegt auf schulischen Praktiken, wie sie im Alltag konstituiert, vollzogen und modifiziert werden. Zudem werden Fragen ethnographischer Beobachtung und analytischer Beschreibung dieser Praktiken bearbeitet. Die ethnographische Perspektive ermöglicht einen dezidiert empirischen Blick auf Schule und Unterricht. Zudem sensibilisiert sie für die Heterogenität der schulischen Phänomene in unterschiedlichen schulischen Settings. Der Band verfolgt das Ziel, dieser Vielfalt der unterrichtlichen und nichtunterrichtlichen Phänomene Rechnung zu tragen.
Autorentext
Dr. Andrea Bossen, Dr. Christine Freytag, Dr. Gudrun Meister, Dr. Anna Roch, Dr. Anna Schnitzer, Dr. Susanne Siebholz und Dr. Tanya Tyagunova sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Schulpädagogik und Grundschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale).
Inhalt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658419516
- Editor Anna Schnitzer, Andrea Bossen, Christine Freytag, Gudrun Meister, Anna Roch, Susanne Siebholz, Tanya Tyagunova
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658419516
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-41951-6
- Veröffentlichung 16.12.2023
- Titel Schulische Praktiken unter Beobachtung
- Untertitel Studien zur Schul- und Bildungsforschung 93
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien