Schulische Umwelterziehung und Umweltbewusstsein

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
2F10VLTEUT6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit richten sich
an Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch im
weitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt.
Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchung
wird exemplarisch dargestellt wie sich
Umwelterziehung im schulischen Bereich konkret auf
das Umweltbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
auswirkt. Die Studie zeigt, dass gerade Grundschüler
aufgrund einer intensiven Schüler Lehrer
Interaktion ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein
aufweisen, das beim Übergang zu den weiterführenden
Schulen weitgehend verloren geht. Als Novum in der
Umweltbewusstseinsforschung wird das verbal bekundete
Umweltverhalten umfangreich auf den Prüfstand
geschickt und kritisch hinterfragt. Der Nachweis
eines Motivationslochs bezüglich Umwelterziehung
und Umweltbewusstsein besonders bei Schülern der 8.
Klassen macht eine Revision forschungstechnischer und
schulischer Vorgaben dringend erforderlich.
Umfangreiche Erhebungsinstrumente und
Einzelergebnisse der Fragebogen im Anhang dieser
Studie sind für all diejenigen besonders wertvoll,
die Studien mit ähnlich konzipierten Fragestellungen
vorbereiten oder durchführen wollen.

Autorentext
Heinz Pantring wurde 1948 in Herne geboren. Nach der
Bundeswehrzeit studierte er Sport und Geographie in Mainz. Seit
1975 unterrichtet er an der Leibnizschule Wiesbaden. 1989 bis
1990 arbeitete er in der Schulaufsicht im Regierungspräsidium
Darmstadt. Nach Ergänzungsstudien in Hagen und Mainz promovierte
er 2000 in Politikwissenschaft in Mainz.

Klappentext

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit richten sichan Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch imweitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt. Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchungwird exemplarisch dargestellt wie sichUmwelterziehung im schulischen Bereich konkret aufdas Umweltbewusstsein von Schülerinnen und Schülernauswirkt. Die Studie zeigt, dass gerade Grundschüler aufgrund einer intensiven Schüler - LehrerInteraktion ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstseinaufweisen, das beim Übergang zu den weiterführendenSchulen weitgehend verloren geht. Als Novum in der Umweltbewusstseinsforschung wird das verbal bekundeteUmweltverhalten umfangreich auf den Prüfstandgeschickt und kritisch hinterfragt. Der Nachweiseines "Motivationslochs" bezüglich Umwelterziehungund Umweltbewusstsein besonders bei Schülern der 8.Klassen macht eine Revision forschungstechnischer undschulischer Vorgaben dringend erforderlich.Umfangreiche Erhebungsinstrumente undEinzelergebnisse der Fragebogen im Anhang dieserStudie sind für all diejenigen besonders wertvoll,die Studien mit ähnlich konzipierten Fragestellungenvorbereiten oder durchführen wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639070613
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 364
    • Größe H221mm x B152mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639070613
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07061-3
    • Titel Schulische Umwelterziehung und Umweltbewusstsein
    • Autor Heinz Pantring
    • Untertitel eine empirische Arbeit zur Umwelterziehung und zumUmweltbewusstsein an Wiesbadener Schulen
    • Gewicht 550g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.