Schulkinder im Diagnoseprozess und ihre Lernschwierigkeiten

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
9528EDTHE40
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Das hohe Sozialprestige der Medizin und die Entwicklung des Arzneimittelmarkts haben viel dazu beigetragen, dass sich der sogenannte "Medizinisierungsprozess" der Gesellschaft beschleunigt. Nonkonformes Verhalten als Krankheit zu begreifen und medikamentös kurieren zu wollen - obwohl Beweise für organische Ursachen bislang fehlen -, wird unter dem Stichwort "Medizinisierung" diskutiert. Ohne Zweifel ist dieser Prozess auch schon im Bildungswesen angekommen. Die Zahl der Schüler scheint zuzunehmen, die in und mit der Schule Probleme haben und daraufhin an einen Arzt verwiesen werden.So hat die Verstärkung der Beziehungen zwischen der Pädagogik und dem Gesundheitswesen die Schule dazu veranlasst, sich Kenntnisse der Psychologie, Psychiatrie, Psychoanalyse und Medizin anzueignen, um etwas durchzuführen, das sie zu ihren pädagogischen Aufgaben zählt: die Schüler mit Lernschwierigkeiten zu diagnostizieren und sie an Fachkliniken zu verweisen

Autorentext

Luciana hat einen Abschluss in Soziale Kommunikation, Master in Kommunikationswissenschaften an der Universität von São Paulo und Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen. Sie ist Professorin an der Bundes Universitãt von Mato Grosso, Brasilien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Themen der Kindheit, Werbung und Konsum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838127798
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 292
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838127798
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2779-8
    • Veröffentlichung 10.08.2011
    • Titel Schulkinder im Diagnoseprozess und ihre Lernschwierigkeiten
    • Autor Luciana de Arêa Leão Borges
    • Untertitel Ein Licht am Ende des Tunnels
    • Gewicht 453g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.