Schulkultur

CHF 86.25
Auf Lager
SKU
RBLCOC58M0U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ausformungen von Schule und deren Transformationen zu rekonstruieren und zu einer Theorie der Schulkultur zu verdichten, steht im Fokus eines Forschungsprogramms, das Werner Helsper in den 1990er Jahren begründet und systematisch vorangetrieben hat. In dem Band werden die Grundannahmen und Weiterentwicklungen dieses theoretischen Ansatzes aus unterschiedlichen Perspektiven kontrovers diskutiert. Dabei stehen bilanzierende Beiträge, neben weiterführenden Studien und kritischen Auseinandersetzungen. In diesem Diskurs konturiert sich Schulkultur als Schlüsselbegriff und Gegenstand der empirischen Schul-, Bildungs- und Professionsforschung. Dabei werden die Potenziale und Grenzen einer auf Schule bezogenen Theoriebildung aufgezeigt.


Autorentext

Dr. Jeanette Böhme ist Professorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Merle Hummrich ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Flensburg.

Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor an der Philosophischen Fakultät III Erziehungswissenschaften der Universität Halle.

Inhalt

Konzept der Schulkultur.- Kulturtheorie und Schule.- Strukturtheorie und Schule.- Anerkennungstheorie und Schule.- Das Imaginäre, das Symbolische, das Reale der Schulkultur.- Schulkultur und Schulversagen.- Schulkultur und ästhetische Bildung.- Schulkultur und Reformpädagogik.- Schulkultur, Biographie und Übergänge.- Schulkultur und Raum.- Schulkultur und Medienwandel.- Schulkultur und Antinomie.- Schulkultur und das Performative.- Schulkultur und Lernkultur.- Schulkultur und Professionalität.- Schulkultur und soziale Ungleichheit.- Schulkultur als Fall der Bildungsforschung.- u.a.m.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658035365
    • Editor Jeanette Böhme, Merle Hummrich, Rolf-Torsten Kramer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658035365
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03536-5
    • Veröffentlichung 09.01.2015
    • Titel Schulkultur
    • Untertitel Theoriebildung im Diskurs
    • Gewicht 650g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 497
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470