Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schulleitung und Schulsteuerung
Details
Andrea Schmerbauch untersucht im Rahmen einer umfangreichen Fallstudie dievorherrschenden hybriden Governance-Strukturen zwischen einer freien Schulträgerin undderen angeschlossenen Einzelschulen. Die Autorin zeigt, dass aktuell zwei Steuerungsstrategien mit dem Ziel, die Qualität und Leistungsfähigkeit der Schule zu erhöhen, aufeinandertreffen: einerseits die Standardisierung und Kontrolle durch die Bildungsverwaltung und andererseits die qualitätsbezogene Eigensteuerung durch die einzelne Schule. Im Ergebnis der Fallstudie diskutiert die Autorin Konfliktpotenziale und stellt Lösungsansätze vor.
Autorentext
Andrea Schmerbauch ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Erfurt School of Education der Universität Erfurt tätig.
Inhalt
Schulleitung aus führungstheoretischer Perspektive,- Schule und Schulleitung aus organisationstheoretischer Perspektive.- Die Governance-Perspektive.- Governanceanalytische Befunde.- Steuerungsmechanismen und Regelungsstrukturen des Prinzipals (der Schulträgerin).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658184261
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658184261
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18426-1
- Veröffentlichung 29.05.2017
- Titel Schulleitung und Schulsteuerung
- Autor Andrea Schmerbauch
- Untertitel Zwischen Ansprüchen der Profession, ökonomischen Interessen und Reformbestrebungen
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 264