Schulradio und Educommunication. Ein Raum für Anderssein

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
4OMJTHG43C7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Rahmen der Konzepte von Bildung, Alterität und Staatsbürgerschaft analysiert diese Arbeit die Intervention von Educommunication und die Hilfe des Schulradios beim Aufbau von Themen in der Schule, die Menschenrechte, Ethik, politische Aktionen und Staatsbürgerschaft betreffen. Auf dem Weg dorthin stellen sich einige Fragen. Inwieweit eröffnet Educommunication, instrumentalisiert durch die Radiopraxis, Möglichkeiten für die Konstruktion von Subjekten, Alterität und Staatsbürgerschaft? Wie werden die Konzepte von Alterität und Bildung im Lehr-Lern-Prozess aus der Perspektive von Emmanuel Lévinas erlebt? Welche Elemente lassen sich im Lehr-/Lernprozess finden, die Räume für die Strukturierung sozialer und politischer Beziehungen zwischen Studierenden und Lehrenden im Kontext der Menschenrechte schaffen? Wie wird der Andere im Schulalltag wahrgenommen und konzipiert? Können aus dieser Perspektive ethische Prinzipien durch die pädagogische Praxis, vermittelt durch das pädagogische Radioprojekt, von den Schülern erlernt werden?

Autorentext

Laureato in Filosofia, con specializzazione in Scienze Religiose, e con un Master in Educazione conseguito presso la Pontificia Università Cattolica di Minas Gerais, Paulo Cesar Tavares svolge ricerche basate su etica e alterità. Emmanuel Lévinas è il fondamento filosofico di tutto il suo lavoro accademico.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207728671
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207728671
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-72867-1
    • Veröffentlichung 28.06.2024
    • Titel Schulradio und Educommunication. Ein Raum für Anderssein
    • Autor Paulo Cesar Souza Tavares
    • Untertitel Anderssein lernen durch Educommunication
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470