Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
KL5CVIDRHNA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch behandelt die Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone. Die Autoren analysieren Ziele, Inhalte und Gesetzgebung unter historischen, juristischen, schulgeschichtlichen und pädagogischen Aspekten. Zentral bleibt der Gedanke einer einheitlichen Schule zur Realisierung gleicher Bildungschancen.


Der Sammelband thematisiert die Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone im Jahr 1946. Ziele, Inhalte und gesetzliche Grundlegung dieser Reform werden unter historischen, juristischen, schulgeschichtlichen und pädagogischen Aspekten analysiert. Geprägt wurde die Reform von der vielfältigen politischen, sozialen und kulturellen Suche nach neuen rationellen und nachhaltigen Wegen einer umfassenden antifaschistischen Demokratisierung, die einen grundlegenden Wandel der Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation anstrebte. Erstmalig in der Geschichte der deutschen Schule wurden gleiche Bildungschancen über Klassen-, Geschlechts- und regionale Unterschiede hinweg zum bildungspolitischen und pädagogischen Programm.


Autorentext

Gerhard Banse ist Technikphilosoph und Präsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. Dieter Kirchhöfer ist Philosoph und pädagogischer Anthropologe. Christa Uhlig ist Erziehungshistorikerin.


Inhalt

Schulreform 1946 in der SBZ Genese und Bedeutung der Schulgesetzgebung Bildung als Menschenrecht Einheits- und Gemeinschaftsschule Koedukation und sozialistisches Patriarchat Lehrerpraxis und Lehrerbildung Narrative der Schulreform Lehrplan Deutsch Schulpolitik und Pädagogik in den westlichen Besatzungszonen Bildungsdebatten der Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631721346
    • Editor Gerhard Banse, Dieter Kirchhöfer, Christa Uhlig
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631721346
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72134-6
    • Veröffentlichung 08.05.2017
    • Titel Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
    • Untertitel Gesellschaft und Erziehung 17, Historische und systematische Perspektiven
    • Gewicht 503g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470