Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
62CI1L06DS6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mit der zunehmenden Implementation von Schulsozialarbeit sind Reformprozesse im Bildungswesen verbunden, die auch im Kontext des Konstrukts von der lokalen Bildungslandschaft' zum Tragen kommen. Zugleich ziehen die sich verändernden Bildungsbedingungen strukturelle Konsequenzen nach sich, die wiederum die fachliche Positionierung des Handlungsfeldes herausfordern und in Schulentwicklungsprozesse einbinden Die sechs Beiträge des Bandes folgen aus unterschiedlichen Perspektiven den derzeit offenen Fragen nach Rahmenbedingungen, Adressierungen, Kooperationspraxen, Entwicklungspotenzialen, Analyseinstrumenten oder auch Indienstnahmen von Schulsozialarbeit und loten dabei deren Möglichkeiten und die Grenzen des Reformpotenzials weiter aus.


Autorentext

Dr. Anke Spies ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.


Inhalt

Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft.- Analyse der reformerwartungen und -potenziale von Schulsozialarbeit.- Institutionelle Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit.- Das 'Schulklima' im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen.- Schulsozialarbeit im Kontext von Schulentwicklung.- Kooperative Förderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zeiten der Inklusion.- Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531182551
    • Editor Anke Spies
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531182551
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18255-1
    • Veröffentlichung 12.01.2013
    • Titel Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft
    • Untertitel Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials
    • Gewicht 261g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 190
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470