Schulterinstabilität Rotatorenmanschette

CHF 103.15
Auf Lager
SKU
U5K36D5M33O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ziel der heutigen Sportorthopädie und Sporttraumatologie muß es sein, verletzten Sportlern die Rückkehr auf ihr eigenes Leistungsniveau zu ermöglichen. Erreicht wird dies durch minimalinvasive Techniken und arthroskopische Operationsmethoden mit resorbierbaren oder Titan-Ankersystemen in Kombination mit Laser-(LACS) oder elektrothermischen Sonden (ETACS). Experten aus der ganzen Welt demonstrieren den akturellen Stand - der arthorkopischen und offenen Stabilisierungsverfahren bei der instabilen oder laxen Schulter (vordere, hintere und multidirektionale Schulterinstabilität) - der perkutanen Osteosynthese von Humeruskopffrakturen - der offenen und arthroskopischen Rekonstruktion der Rotatorenmanschettenläsion mit ihren Grenzen und Möglichkeiten - des sekundären Impingements des Sportlers auf dem Boden einer superioren Instabilität - der Endoprothetik des Glenohumeralgelenkes - der Sportfähigkeit mit einer Schulterprothese. Wie das Buch "Knieinstabilität und Knorpelschaden - Das instabile Knie des Sportlers" richtet sich auch dieses Buch sowohl an den Anfänger als auch an den Fortgeschrittenen. Der Leser bekommt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Schulterchirurgie bei sportbedingzen Verletzungen und Verschleißerscheinungen.

Inhalt
Schulterinstabilität.- 1. Diagnostik und Klassifikation der Schulterinstabilität.- 2. Schnittbildanatomie des Schultergelenkes Vergleich von anatomischem Präparat und MRT.- 3. Magnetresonanztomographie des Schultergelenkes bei Instabilität und Läsionen der Rotatorenmanschette.- 4. Anatomie des Labrum-Kapsel-Komplexes der Schulter.- 5. Biomechanik der Schulter.- 6. Arthroskopische Stabilisierung mit Ankern.- 7. Stellenwert der offenen Stabilisierung.- 8. Hintere Schulterinstabilität.- 9. Multidirektionale Schulterinstabilität.- 10. Arthroscopic Treatment of Recurrent Anterior Glenohumeral Luxations by Combining a Labrum Suture with Holmium: YAG Laser-Assisted Capsular Shrinkage.- 11. Biomechanische und histomorphologische Grundlagen zum Laser Assisted Capsular Shrinking (LACS).- 12. Inzidenz der SLAP-, Labrum- und Rotatorenmanschetten-Läsion bei Leichenschultern MR-tomographisch und arthroskopisch kontrolliert.- 13. Die arthroskopische Therapie der SLAP-Läsion.- Impingement.- 14. Ätiologie und Therapie des Impingementsyndroms an der Schulter.- 15. Arthroskopische subacromiale Dekompression und laterale Clavicularesektion.- 16. Die arthroskopische subacromiale Dekompression.- Rotatorenmanschette.- 17. Diagnostik und Klassifikation der Rotatorenmanschettenläsion.- 18. Rotator Cuff Tendon Healing.- 19. Surgical Methods for the Arthroscopic Repair of the Rotator Cuff Using Absorbable Panalok RC Anchors With Panacryl Sutures.- 20. Endoscopic Repair of Rotator Cuff Tears.- 21. Functional and Anatomical Results of 27 Arthroscopic Repairs of Complete Distal Supraspinatus Tears.- 22. Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenläsionen Arthroskopisch assistierte mini-open-Technik.- 23. Versorgung großer Rotatorenmanschettendefekte.- 24. Humeruskopffraktur Miniosteosynthese.- Endoprothetik.- 25. Prosthetic Adaptability: A New Concept in Shoulder Arthroplasty.- 26. Shoulder Arthroplasty for Proximal Humeral Fractures.- 27. Schulterspezialprothesen bei Tumoren.- 28. Schulterinstabilität nach primärem Gelenkersatz.- 29. Sportfähigkeit mit Schulterendoprothese.- 30. Der endoprothetische Oberflächenersatz des Humeruskopfes (Durom-Cup).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642636943
    • Editor A.B. Imhoff, U. König
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642636943
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63694-3
    • Veröffentlichung 24.10.2012
    • Titel Schulterinstabilität Rotatorenmanschette
    • Untertitel Arthroskopische und offene Operationstechniken bei Schulterverletzungen des Sportlers Endoprothetik
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 335
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1999

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470