Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schultze - Delitzsch und Alwin Sörgel
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Schultze - Delitzsch und Alwin Sörgel" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Schulze-Delitzsch und Alwin Sörgel am 11. Juni 1849 in Göthen -- III. Alwin Sorget, geb. 1815, gest. 1875. Umriß seines Lebens -- IV. Politische Strafprozesse gegen Schulze-Delitzsch und Sörgel (1849 und 1850) -- V. Schulze-Delitzsch wird aus dem Staatsdienst gedrängt und Volksanwalt und Armenadvokat in Delitzsch -- VI. Görgel als Gründer und Leiter der Diskontogesellschaft zu Eisleben -- VII. Die ersten Genossenschaftstage -- VIII. Sörgels Aufsätze in der "Innung der Zukunft" 1862 und -er Potsdamer Bereinstag -- IX. Sörgels Aufsatz über die Fröhnersche Zentralstelle 1863 -- X. Die weiteren Aufsätze Sörgels in den Genossenschaftsblättern von 1864 bis 1868 -- XL Jugenderlebnisse Sörgels - Auswanderung nach Texas und Rückkehr in die Heimath -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111272085
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2020
- Größe H246mm x B175mm x T11mm
- Jahr 1899
- EAN 9783111272085
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-127208-5
- Veröffentlichung 01.04.1899
- Titel Schultze - Delitzsch und Alwin Sörgel
- Autor Ludolf Parisius
- Untertitel Beiträge zur Geschichte der deutschen Genossenschaftsbewegung
- Gewicht 337g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 77
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft