Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schulwahl unter gleichwertigen Einzelschulen
Details
In zweigliedrigen Sekundarschulsystemen mit gleicher Abschlussorientierung wie sie in immer mehr Bundesländern zu finden sind tritt die Einzelschule mit ihren spezifischen Eigenschaften in den Fokus der Schulwahl. Als eine der ersten Studien untersucht Anne Jurczok, welche Schuleigenschaften Eltern präferieren, welche Informationen sie nutzen und welche Einzelschulen sie unter den Bedingungen der Zweigliedrigkeit auswählen und ablehnen. Auf Grundlage werterwartungstheoretischer Überlegungen und der Frame-Selektion wird der Prozess der Einzelschulwahl konzeptualisiert und die institutionellen, lokalen und sozio-kulturellen Bedingungen der Wahlsituation berücksichtigt.
Autorentext
Anne Jurczok ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung der Universität Potsdam und arbeitet aktuell im Forschungsverbund "Leistung macht Schule".
Klappentext
In zweigliedrigen Sekundarschulsystemen mit gleicher Abschlussorientierung wie sie in immer mehr Bundesländern zu finden sind tritt die Einzelschule mit ihren spezifischen Eigenschaften in den Fokus der Schulwahl. Als eine der ersten Studien untersucht Anne Jurczok, welche Schuleigenschaften Eltern präferieren, welche Informationen sie nutzen und welche Einzelschulen sie unter den Bedingungen der Zweigliedrigkeit auswählen und ablehnen. Auf Grundlage werterwartungstheoretischer Überlegungen und der Frame-Selektion wird der Prozess der Einzelschulwahl konzeptualisiert und die institutionellen, lokalen und sozio-kulturellen Bedingungen der Wahlsituation berücksichtigt.
Inhalt
Ursachen und Bedingungen der Einzelschulwahl.- Theoretische Überlegungen zur Einzelschulwahl in der Zweigliedrigkeit.- Schulische Angebots- und Nachfragestruktur.- Präferenz für wohnortnahe Schulen.- Verwendete Informationen und genannte Schulwahlpräferenzen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658261986
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658261986
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26198-6
- Veröffentlichung 02.05.2019
- Titel Schulwahl unter gleichwertigen Einzelschulen
- Autor Anne Jurczok
- Untertitel Elterliche Übergangsentscheidungen im zweigliedrigen Sekundarschulsystem
- Gewicht 431g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308