Schutz der Minderheitsaktionäre beim Delisting
Details
Der Schutz der Minderheitsaktionäre ist aufgrund Delistings Thema des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Während in Deutschland ein Rechtsrahmen besteht, ist in China ein solcher noch zu etablieren. Mit Fokus auf Mitentscheidungs- und Abfindungsrecht, sowie öffentlich-rechtlichen Schutz vergleicht der Autor deutsches und chinesisches Recht.
Der Schutz der Minderheitsaktionäre ist aufgrund der nachteiligen Folgen des Delistings ein Thema des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. In Deutschland etablierte sich dazu bereits ein feststehender und stabiler Rechtsrahmen. In China, wo der Kapitalmarkt ein relativ neues Phänomen ist, versucht man ebenfalls, ein Delisting-Rechtsinstitut zu etablieren und den Anlegerschutz beim Delisting zu verstärken. Mit Schwerpunkt auf dem Mitentscheidungs- und Abfindungsrecht sowie dem öffentlich-rechtlichen Schutz der Minderheitsaktionäre stellt der Autor deutsches und chinesisches Recht einander vergleichend gegenüber und zeigt Reformvorschläge für das chinesische Recht auf.
Autorentext
Qingsong Zou ist promovierter Jurist an der Universität zu Köln und Volljurist in China. Seine Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
Inhalt
Delisting-Neuregelung Rechtsreform im chinesischen Recht Mitentscheidungsrecht Abfindungsrecht Cash-Option-Recht Öffentlich-rechtlicher Schutz Anlegerschutz Börse BaFin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631775493
 - Auflage 19001 A. 1. Auflage
 - Sprache Deutsch
 - Features Dissertationsschrift
 - Genre Sonstige Jura-Bücher
 - Größe H210mm x B148mm x T12mm
 - Jahr 2019
 - EAN 9783631775493
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-631-77549-3
 - Veröffentlichung 26.02.2019
 - Titel Schutz der Minderheitsaktionäre beim Delisting
 - Autor Zou Qingsong
 - Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen deutschem und chinesischem Recht
 - Gewicht 271g
 - Herausgeber Peter Lang
 - Anzahl Seiten 204
 - Lesemotiv Verstehen