Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schutz der Wälder gegen Feuer
Details
Wälder sind Lebensräume, in denen viele Arten von Tieren und Pflanzen leben. Forstmanager glauben immer noch, dass Wälder ein nationales Naturerbe sind, das geschützt werden sollte. In der Tat leiden die Wälder im Mittelmeerraum seit einigen Jahren unter Gesundheitskrisen wie Hitzewellen und Dürren, die den Gesundheitszustand der Bäume schwächen und sie sehr anfällig für mögliche Angriffe von Insekten und Pilzen machen, die in der Folge zum vorzeitigen Absterben der Bäume und zum Waldsterben führen. In der Tat sind Waldbrände ein weltweit bekanntes Phänomen, das aufgrund seiner schädlichen Folgen für die Waldökosysteme im Allgemeinen und insbesondere während der Jahrzehnte dauernden Rehabilitationsphase eines verbrannten Waldes zur Rückkehr in einen Gleichgewichtszustand nicht weniger schwerwiegend ist als andere Schädlinge. Zu diesem Zweck ist das Wissen über die Entstehung von Waldbränden sehr wichtig, um sie einerseits zu bekämpfen und andererseits eine Strategie zum Schutz der Wälder vor Bränden umzusetzen.
Autorentext
Essoussi Iheb es ingeniero forestal con un título universitario multidisciplinario en ciencias y técnicas de gestión de recursos forestales. Es graduado de la Ecole Nationale Forestières d'Ingénieurs (ENFI) de Salé en Marruecos y tiene un título de ingeniería estatal en gestión forestal y silvicultura en 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203260557
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203260557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-26055-7
- Veröffentlichung 28.01.2021
- Titel Schutz der Wälder gegen Feuer
- Autor Iheb Essoussi
- Untertitel Fallbeispiel Mittelmeerwlder
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Sozialwissenschaften allgemein