Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schutz gegen Berührungsspannungen
Details
Inhalt
I. Allgemeine Grundlagen des Berührungsspannungsschutzes.- A. Statistik elektrischer Unfälle.- B. Wann ist der elektrische Strom für den Menschen gefährlich?.- C. Elektrischer Widerstand des menschlichen Körpers.- D. Welche Spannung ist für den Menschen gefährlich?.- E. Berührungsspannung.- F. Netzverhältnisse.- G. Überstromschutzorgane.- H. Erdungswiderstand.- J. Auftreten von Berührungsspannungen.- II. Die Schutzmaßnahmen.- A. Allgemeine Anwendungsbedingungen.- B. Kleinspannung.- C. Schutzisolierung.- D. Schutztrennung.- E. Schutzerdung.- F. Nullung.- G. Schutzleitungssystem.- H. Fehlerspannungsschutzschaltung.- J. Fehlerstromschutzschaltung.- K. Installationsmaterial für Schutzmaßnahmen.- L. Die Schutzmaßnahmen in der Praxis.- M. Die Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen bei der Planung elektrischer Anlagen.- Schrifttum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642490569
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Auflage 1958
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H235mm x B155mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642490569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-49056-9
- Veröffentlichung 05.04.2012
- Titel Schutz gegen Berührungsspannungen
- Autor Wilhelm Schrank
- Untertitel Schutzmaßnahmen gegen elektrische Unfälle durch Berührungsspannungen in Niederspannungsanlagen
- Gewicht 569g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 362
- Lesemotiv Verstehen