Schutzgebiete gegen die globale Erwärmung

CHF 37.05
Auf Lager
SKU
AI8FUL8H3RA
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ziel der vorliegenden Studie war es, den Kohlenstoffvorrat und das Kohlenstoffreservoir des Banco-Nationalparks im Südosten der Elfenbeinküste in Westafrika zu bewerten. Die Studie basierte auf der Verarbeitung von Landsat- und Quickbird-Satellitenbildern und einer Waldinventur. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kohlenstoffvorrat und das Kohlenstoffreservoir der Biomasse beträchtlich sind. Allerdings ist im Park ein Trend zur Entwaldung und Degradierung zu beobachten. Durch die Verwendung von Satellitenbildern zu verschiedenen Zeitpunkten konnten die am stärksten gefährdeten Gebiete lokalisiert werden. Die Studie richtet sich an Studenten, Lehrer und Forscher, die sich für die Rolle der Wälder im Kampf gegen den Klimawandel interessieren.

Autorentext
Oumar Bakayoko, Doktor der Pflanzenökologie an der Universität Félix Houphouët Boigny in Abidjan, Elfenbeinküste, Studien zu Biomasse und Waldkohlenstoff, Bioenergie, assoziierter Forscher im Programm Wald und Umwelt der Station de Recherche Technologique (S.R.T) des Centre National de Recherche Agronomique (C.N.R.A).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205823941
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B3mm x T150mm
    • EAN 9786205823941
    • Titel Schutzgebiete gegen die globale Erwärmung
    • Autor Oumar Bakayoko
    • Untertitel Dynamik des Kohlenstoffspeichers im Banco-Nationalpark
    • Gewicht 87g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.