Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schutzkonzepte des werdenden Lebens
Details
Moderne Methoden der Reproduktionsmedizin, wie das Verfahren der Embryoauswahl eines implantationsfähigen Embryos im Rahmen einer IVF-Behandlung oder die Embryoauswahl aufgrund genetischer Untersuchungen, werden im Ausland mit großem Erfolg angewandt. In Deutschland werden diese Verfahren aufgrund der umstrittenen Rechtslage nicht praktiziert. Insbesondere Ärzte halten mit Verweis auf ihre standesrechtlichen Regelungen die Anwendung der modernen reproduktionsmedizinischen Maßnahmen für verboten. Hingenommen wird eine unangemessene Behandlung der IVF-Patientin. Die Untersuchung zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer liberalen Auslegung der Strafbestimmungen des Embryonenschutzgesetzes auf und überprüft die jeweiligen Ergebnisse auf deren Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen.
Autorentext
Die Autorin: Stephanie Gropp wurde 1974 in Bad Hersfeld geboren. Sie studierte in Göttingen und Kiel und legte 2000 ihr Erstes juristisches Staatsexamen ab. Seit 2000 war sie am Institut für Sanktionenrecht und Kriminologie an der Universität zu Kiel tätig. Seit Ende 2003 ist die Autorin Referendarin am Landgericht Lübeck.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Präimplantationsdiagnostik - IVF-Behandlung in Deutschland und Österreich - Schutzkonzept des Embryo in vivo - Embryonenschutzgesetz - Embryoauswahl - Dreierregel - Standesrecht der Ärzte - Verfassungsrechtliche Wertung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536858
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53685-8
- Veröffentlichung 29.04.2005
- Titel Schutzkonzepte des werdenden Lebens
- Autor Stephanie Gropp
- Gewicht 531g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412