Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schutzpflichten im deutschen und französischen Recht
Details
Schutzpflichten sind Zwitterwesen: halb sind sie vertragsrechtliche, halb sind sie deliktsrechtliche Pflichten. Anhand des deutschen und des französischen Rechts wird der unterschiedliche Umgang mit diesen Pflichten untersucht und eine Äquivalenztheorie zur Abgrenzung von Delikts- und Vertragspflichten entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist es, dem deutschen Leser die in Frankreich heftig geführte Diskussion um die Berechtigung der Vertragshaftung vorzustellen: Gibt es im Vertragsrecht überhaupt eine «Haftung» oder handelt es sich bei dem Schadensersatzanspruch wegen Vertragspflichtverletzung um un mode d'exécution par équivalent? Diese Überlegungen werden in den Kontext der europäischen Zivilrechtsvereinheitlichung gestellt: In welcher Form könnten die Schutzpflichten in ein europäisches Einheitsrecht Eingang finden?
Autorentext
Der Autor: Vincent Mayr, geboren 1975 in München, studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Paris II, Panthéon-Assas.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Natur der Schutzpflichten Die Stellung der Schutzpflichten im Schuldrecht Die Rechtsnatur der Schutzpflichten Katalog der Schutzpflichten Die Sicherungspflicht Die Informationspflicht Ausblick und Rechtsvereinheitlichung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536322
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536322
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53632-2
- Veröffentlichung 18.02.2005
- Titel Schutzpflichten im deutschen und französischen Recht
- Autor Vincent Mayr
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Einbeziehung der europäischen Rechtsharmonisierung
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Genre Öffentliches Recht