Schwabens Imkeralbum

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
7JHVPC66ODH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schwabens Imkeralbum - Geschichtliches und Biographisches aus dem Betrieb der Bienenzucht im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg vor 1900; illustriert mit 80 S/W-Abbildungen. Der Autor und Pfarrer Franz Xaver Schuster, geb. 22.11.1844 zu Hasberg, gründete 1887 den Bienenzüchter-Verein "In den Stauden". Er schreibt: "Unser liebes Schwaben ist somit alles in allem recht günstig für die Bienenzucht und wir dürfen uns freuen, in einem so von Gott gesegneten Teil unseres teuren Vaterlandes zu leben. Ja, ich möchte die Behauptung aufstellen: Wen Gott lieb hat, dem gibt er einen Bienenstand im schönen Schwabenland."
Ist die Bienenhaltung seit vielen Jahrhunderten im schwäbischen Raum nachweisbar, so blühte sie unter den Kurfürsten Max und Karl Theodor Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts auf. Im Jahre 1871 empfahl die Regierung den Gemeindeverwaltungen und Schullehrern "Lotter's Katechismus der Bienenzucht" wegen der rationellen, populären und leicht verständlichen Behandlung der Bienen. Die Vereinsgründungen, zumindest die Bestrebungen dazu, gingen durchs Land. Von besonderer Förderung für die neugegründeten Vereine erwiesen sich die fast jedes Jahr abgehaltenen Kreisbienenzüchter-Versammlungen, welche als sogenannte Wanderversammlungen den Nutzen der Bienenzucht populär machten. So entstanden in Schwaben von 1866 bis 1885 39 Vereine. (Quelle: Imker Schwaben)

Nachdruck der Originalauflage von 1891.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961691111
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783961691111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96169-111-1
    • Veröffentlichung 19.12.2018
    • Titel Schwabens Imkeralbum
    • Autor Franz Xaver Schuster
    • Untertitel Geschichtliches und Biographisches aus der Bienenzucht in Schwaben und Neuburg
    • Gewicht 589g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 408
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470