Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern
Details
Forschungsergebnisse zeigen, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Lernschwierigkeiten zentrale Inhalte der Grundschulmathematik, den sogenannten mathematischen Basisstoff (Verständnis des Dezimalsystems, Verständnis der Grundoperationen, Zählen in Schritten, Umgang mit Sachaufgaben), nicht oder nur unzureichend verstanden haben. Vor diesem Hintergrund entwickelt Okka Freesemann in ihrer Interventionsstudie ein Förderkonzept zum konzeptuellen Verständnis des mathematischen Basisstoffs, das in der Sekundarstufe I eingesetzt und evaluiert wurde.
Autorentext
Okka Freesemann promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Differenzielle Didaktik bei Lern- und Entwicklungsstörungen der TU Dortmund. Sie arbeitet derzeit als Lehrerin für sonderpädagogische Förderung.
Inhalt
Rechenschwäche und Schwierigkeiten beim Mathematiklernen.- Fördermöglichkeiten rechenschwacher Schülerinnen und Schüler.- Didaktische Grundlagen zum Aufbau des mathematischen Basisstoffs.- Ziel, Fragestellungen und Design der Interventionsstudie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658044701
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658044701
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04470-1
- Veröffentlichung 16.12.2013
- Titel Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern
- Autor Okka Freesemann
- Untertitel Eine Interventionsstudie an Haupt-, Gesamt- und Förderschulen
- Gewicht 306g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 213
- Lesemotiv Verstehen