Schwall/Sunk-Problematik in Schweizer Fliessgewässern

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
G07FO57LP2H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wasserkraft hat für die schweizerische Wirtschaft
und Gesellschaft als regenerative Energiequelle eine
grosse Bedeutung. Rund ein Drittel aller hydrologisch
überwachten Fliessgewässer werden durch
nachfrageorientierte Spitzenstromproduktion bzw.
durch unnatürliche hohe
Abflussschwankungen direkt beeinflusst. Anhand einer
fischökologischen Untersuchung in vier
schwallbeeinflussten Schweizer Fliessgewässern wurde
untersucht, ob eine allgemeine gültige Reaktion der
Fische in Zusammenhang mit einem Schwallbetrieb
stattfindet. Dies auch in Hinblick, um zukünftig
Grenzwerte festlegen zu können.
Im ersten Teil des Buches werden die Fliessgewässer
im Untersuchungsgebiet näher beschrieben und auf
ihre Charakteristika hin untersucht. Der
Methodenbeschrieb zeigt auf, mit welchen Mitteln und
statistischen Anwendungen die Daten erhoben und
ausgewertet wurden. Im zweiten Teil folgt die
Darstellung der Resultate, welche anschliessend
diskutiert werden.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler mit
gewässerökologischem Hintergrund, an politisch
aktive Umweltschutzorganisationen, Fischer und
Fischereiverbände sowie an Kraftwerksbetreiber.

Autorentext
geb. am 13.01.1978, dreijährige Wirtschaftsdiplomschule und Studium der Biologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich. 2005 Abschluss in Fachrichtung Ökologie und Evolution. Seit 2006 bei R+R Burger und Partner AG tätig in Funktion als Stv. Projektleiterin einer Stabstelle für Bauherrenunterstützung im Nationalstrassenbau.

Klappentext
Wasserkraft hat für die schweizerische Wirtschaft und Gesellschaft als regenerative Energiequelle eine grosse Bedeutung. Rund ein Drittel aller hydrologisch überwachten Fliessgewässer werden durch nachfrageorientierte Spitzenstromproduktion bzw. durch unnatürliche hohe Abflussschwankungen direkt beeinflusst. Anhand einer fischökologischen Untersuchung in vier schwallbeeinflussten Schweizer Fliessgewässern wurde untersucht, ob eine allgemeine gültige Reaktion der Fische in Zusammenhang mit einem Schwallbetrieb stattfindet. Dies auch in Hinblick, um zukünftig Grenzwerte festlegen zu können. Im ersten Teil des Buches werden die Fliessgewässer im Untersuchungsgebiet näher beschrieben und auf ihre Charakteristika hin untersucht. Der Methodenbeschrieb zeigt auf, mit welchen Mitteln und statistischen Anwendungen die Daten erhoben und ausgewertet wurden. Im zweiten Teil folgt die Darstellung der Resultate, welche anschliessend diskutiert werden. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler mit gewässerökologischem Hintergrund, an politisch aktive Umweltschutzorganisationen, Fischer und Fischereiverbände sowie an Kraftwerksbetreiber.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639111071
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639111071
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11107-1
    • Titel Schwall/Sunk-Problematik in Schweizer Fliessgewässern
    • Autor Fabienne Künzli
    • Untertitel Eine fischökologische Untersuchung
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.