Schwäne in Weiß und Gold
Details
Die Geschichte der Grafen von Brühl und ihres Schwanenporzellans.
Christine von Brühl, Nachfahrin des Politikers Heinrich Graf von Brühl (17001763), begibt sich auf die Spuren ihrer Familie, die sie immer wieder in die Dresdner Porzellansammlung führen denn ihre Geschichte ist aufs Engste mit dem Brühlschen Schwanenservice verbunden. Es stammt aus der Manufaktur Meissen und war das erste Porzellan von derart gestalterischer Pracht. Seine Fragilität ist von höchster Symbolkraft: Nach Kriegen und Flucht ist ein Großteil der ursprünglich 3000 wertvollen Exponate verloren. Wenige Hundert aber konnten gerettet werden. Eine Erkundungsreise über die Zerbrechlichkeit von Ruhm und Besitz, den Zauber des »Weißen Goldes« und die Kraft von Erinnerung.
»Die Geschichte des Meissener Schwanenservice zeigt, wie meine Familie dank der Wiedervereinigung ihren Frieden mit der Vergangenheit machen konnte.« CHRISTINE VON BRÜHL
»Die Autorin Christine von Brühl, Nachfahrin des Grafen Heinrich von Brühl, begibt sich mit ihrem neuen Buch Schwäne in Weiß und Gold auf die Spuren ihrer bis heute sehr wechselvollen Familiengeschichte.«
Autorentext
Christine von Brühl, geboren 1962, studierte Slawistik, Geschichte und Philosophie in Lublin, Heidelberg und Wien. Nach Stationen bei DIE ZEIT, Sächsische Zeitung und Das Magazin lebt sie heute als freischaffende Autorin in Berlin.Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr lieferbar: "Die preußische Madonna. Auf den Spuren der Königin Luise", "Anmut im märkischen Sand. Die Frauen der Hohenzollern" und "Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen". Zuletzt erschien bei Aufbau: "Schwäne in Weiß und Gold. Geschichte einer Familie".
Zusammenfassung
Die Geschichte der Grafen von Brühl und ihres Schwanenporzellans.
Christine von Brühl, Nachfahrin des Politikers Heinrich Graf von Brühl (17001763), begibt sich auf die Spuren ihrer Familie, die sie immer wieder in die Dresdner Porzellansammlung führen denn ihre Geschichte ist aufs Engste mit dem Brühlschen Schwanenservice verbunden. Es stammt aus der Manufaktur Meissen und war das erste Porzellan von derart gestalterischer Pracht. Seine Fragilität ist von höchster Symbolkraft: Nach Kriegen und Flucht ist ein Großteil der ursprünglich 3000 wertvollen Exponate verloren. Wenige Hundert aber konnten gerettet werden. Eine Erkundungsreise über die Zerbrechlichkeit von Ruhm und Besitz, den Zauber des »Weißen Goldes« und die Kraft von Erinnerung.
»Die Geschichte des Meissener Schwanenservice zeigt, wie meine Familie dank der Wiedervereinigung ihren Frieden mit der Vergangenheit machen konnte.« CHRISTINE VON BRÜHL
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783351037819
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Neuzeit-Sachbücher bis 1918
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 352
- Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
- Gewicht 545g
- Größe H215mm x B125mm x T34mm
- Jahr 2021
- EAN 9783351037819
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-351-03781-9
- Veröffentlichung 11.02.2021
- Titel Schwäne in Weiß und Gold
- Autor Christine von Brühl
- Untertitel Geschichte einer Familie