Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten und Neugeboreneneuthanasie
Details
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Probleme der so genannten Neugeboreneneuthanasie und der Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten im Kontext der medizinischen Praxis und bestehender beziehungsweise fehlender gesetzlicher Regelungen. Dabei wird rechtsvergleichend die Rechtslage in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz betrachtet. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung der Komplexität der Problembereiche und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen (Rechts-)Auffassungen und Lösungsansätzen mit dem Ziel einer Konsensfindung zur einheitlichen konsequenten Handhabung der Problembereiche.
Autorentext
Die Autorin: Maria Mattisseck-Neef, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena; anschließend Wissenschaftliche Hilfskraft und Korrekturassistentin an der Universität Freiburg im Breisgau; Referendariat ebenfalls in Freiburg im Breisgau; nunmehr als Rechtsanwältin tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichtlicher Überblick - Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten - Neugeboreneneuthanasie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631548479
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631548479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54847-9
- Veröffentlichung 30.01.2006
- Titel Schwangerschaftsabbrüche kranker/geschädigter Föten und Neugeboreneneuthanasie
- Autor Maria Mattisseck-Neef
- Untertitel Im rechtsvergleichenden Überblick mit den Niederlanden, Österreich und der Schweiz
- Gewicht 545g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen