Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwarmfinanzierung als Instrument der Stadtentwicklung
Details
Im Zuge von Finanz- und Wirtschaftskrisen und als Reaktion auf die Verknappung traditioneller Finanzierungsressourcen hat sich Crowdfunding als alternative Finanzierungsform entwickelt. Bei der Schwarmfinanzierung werden Projekte gemeinschaftlich über online-Plattformen unterstützt. Auf einigen Plattformen findet eine Übertragung des Prinzips auf Vorhaben der Stadt- und Quartiersentwicklung statt. Dabei wird hervorgehoben, dass Crowdfunding Möglichkeiten der kollektiven Entscheidungsfindung über Raumentwicklung erweitern kann und Parallelen zu kollaborativen Planungsprozessen aufweist. Die Arbeit nimmt eine Einbettung des Themas in den planungstheoretischen Diskurs über kollaborative Planung vor und untersucht Plattformen auf die konkreten Instrumente, mit denen urbanes Crowdfunding umgesetzt wird.
Autorentext
Ole Brandmeyer ist Absolvent des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330501522
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330501522
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50152-2
- Veröffentlichung 09.06.2016
- Titel Schwarmfinanzierung als Instrument der Stadtentwicklung
- Autor Ole Brandmeyer
- Untertitel Eine Analyse von Crowdfunding-Konzepten im urbanen Kontext
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Architektur