Schwarz. Deutsch. Weiblich.
Details
Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Vorwort
Warum Frau nicht gleich Frau ist
Autorentext
Dr. Natasha A. Kelly, Jahrgang 1973, ist Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin, Autorin und Herausgeberin, Kuratorin und bildende Künstlerin. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst und hinterfragt aus einer Schwarzen feministischen, dekolonialen Perspektive eurozentrische Konzepte von Wissen, Macht und Körper. Ihr zentrales Anliegen ist es, Schwarze Perspektiven in der Wissenschaft und Kunst zu stärken; derzeit ist sie federführend an der Gründung eines unabhängigen Instituts für Schwarze deutsche Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften beteiligt. Zuletzt erschienen ihre Werke »Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen« (Atrium 2021) und »Schwarzer Feminismus: Grundlagentexte« (Unrast 2019).
Klappentext
Wenn wir weißen Feministinnen zuhören, entsteht häufig der Eindruck, dass Gleichberechtigung nur dann erreicht wäre, wenn die weiße Frau dasselbe verdient wie der weiße Mann. Dabei wird übersehen, dass das Frausein von vielen Faktoren beeinflusst wird: Race, Class, Religion, Alter, Ability, Körpernormen, sexueller Orientierung und nicht zuletzt Nationalität. Viel zu oft neigen wir also dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Frauen of Color unterschiedlichen Formen der Unterdrückung ausgesetzt sind, die gleichzeitig wirken und auch gleichzeitig bekämpft werden müssen.
Natasha A. Kelly zeigt auf, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile den weißen feministischen Diskurs in Deutschland bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, verwebt sie die Geschichten Schwarzer Frauen, die seit über dreihundert Jahren im deutschsprachigen Raum leben, mit ihrer eigenen Biografie und reflektiert die gesellschaftlichen Normen und strukturellen Hindernisse, denen sie kontinuierlich ausgesetzt sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492071147
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H210mm x B128mm x T34mm
- Jahr 2023
- EAN 9783492071147
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-492-07114-7
- Veröffentlichung 31.08.2023
- Titel Schwarz. Deutsch. Weiblich.
- Autor Natasha A. Kelly
- Untertitel Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss
- Gewicht 387g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 304