Schwarzbuch Superfood

CHF 11.85
Auf Lager
SKU
9VO4AET60BJ
Stock 3 Verfügbar

Details

Supergesund oder superproblematisch? • Angebliche Superfoods ohne echte Wirkung • Raubbau, Regenwaldvernichtung und Pestizidbelastung • Gesunde Alternativen mit kleinem ökologischen Fußabdruck Von der Werbung und den Lebensmittelkonzernen werden sie hoch gepriesen: Superfoods sollen Schlankmacher, Jungbrunnen und Vorbeugung gegen alle möglichen Krankheiten in einem sein. Doch welche gesundheitlichen Wirkungen entfalten die so angepriesenen Superfoods wirklich? Und wie sieht es mit den Produktionsbedingungen aus? Manche stammen aus dem tropischen Regenwald, wo eine nachhaltige Nutzung nicht möglich ist, andere stammen aus intensivem Anbau mit Pestizideinsatz, wieder andere müssen nach Europa eingeflogen werden und hinterlassen einen entsprechend großen ökologischen Fußabdruck. Noch fragwürdiger ist die Einnahme von teuren Superfoods wie Acai Beere, Chia Samen, Kamukamu usw. in Form von Pulver und Pillen als Nahrungsergänzungsmittel. Doch es gibt auch gesunde Alternativen heimischer oder hierzulande angebauter Superfoods, die wirken und deren Produktion die Umwelt nicht belastet, ebenso auch ökologisch vertretbare Superfoods aus fernen Ländern.

Autorentext
Daniela Grach, MSc., Mag. Caroline Schlinter, Dr. Marlies Wallner und Mag. Nicole Zöhrer beschäftigen sich als ausgebildete Ernährungswissenschaftlerinnen und Diätologinnen seit mehreren Jahren mit dem Thema Superfood.

Klappentext

Supergesund oder superproblematisch? . Angebliche "Superfoods" ohne echte Wirkung . Raubbau, Regenwaldvernichtung und Pestizidbelastung . Gesunde Alternativen mit kleinem ökologischen Fußabdruck Von der Werbung und den Lebensmittelkonzernen werden sie hoch gepriesen: Superfoods sollen Schlankmacher, Jungbrunnen und Vorbeugung gegen alle möglichen Krankheiten in einem sein. Doch welche gesundheitlichen Wirkungen entfalten die so angepriesenen "Superfoods" wirklich? Und wie sieht es mit den Produktionsbedingungen aus? Manche stammen aus dem tropischen Regenwald, wo eine nachhaltige Nutzung nicht möglich ist, andere stammen aus intensivem Anbau mit Pestizideinsatz, wieder andere müssen nach Europa eingeflogen werden und hinterlassen einen entsprechend großen ökologischen Fußabdruck. Noch fragwürdiger ist die Einnahme von teuren Superfoods wie Acai Beere, Chia Samen, Kamukamu usw. in Form von Pulver und Pillen als Nahrungsergänzungsmittel. Doch es gibt auch gesunde Alternativen heimischer oder hierzulande angebauter Superfoods, die wirken und deren Produktion die Umwelt nicht belastet, ebenso auch ökologisch vertretbare Superfoods aus fernen Ländern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702015817
    • Auflage 1. Auflage
    • Schöpfer Daniela Grach, Caroline Schlinter, Marlies Wallner, Nicole Zöhrer
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B145mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783702015817
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7020-1581-7
    • Veröffentlichung 01.07.2016
    • Titel Schwarzbuch Superfood
    • Autor Daniela Grach , Caroline Schlinter , Marlies Wallner , Nicole Zöhrer
    • Untertitel Heiße Luft und wahre Helden
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber Stocker Leopold Verlag
    • Anzahl Seiten 87
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Gesunde & Schlanke Küche

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.