Schwarze Romantik

CHF 118.85
Auf Lager
SKU
35O7M8BQATI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Diese Arbeit zur schwarzen Romantik als Phänomen der europäischen Literatur- und Geistesgeschichte versammelt Studien, welche die Gesamtbewegung an englischen und auch deutschen Beispielen diskutieren. Dabei entstehen Zugänge zur bedeutenden düsteren Dimension der Romantik, die bis heute multimedial lebendig geblieben ist. Schwarze Romantik mitsamt ihrer Relativierung aller eng geführten Formen von Rationalismus und Empirismus setzt das Vermögen der Imagination in das Zentrum von Denken und Gestalten: sie entdeckt die Vorstellungs- und Wunschwelten in den «Hinterräumen» des Ich und begibt sich über die erneute Aneignung des Mythos auf die Suche nach einem umfassenden Bild des Menschen in einer Welt zwischen Nicht-Mehr und Noch-Nicht.

Autorentext

Der Autor: Jürgen Klein, Ordinarius für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde (Geistes- und Kulturgeschichte Grossbritanniens) an der Universität Greifswald; Promotion 1973; Habilitation in Siegen 1981. Hon. Research Fellow, University of Glasgow, 1996; Visiting Scholar, Wolfson College, Cambridge, 1996; 1997. Zuletzt erschienen: My love is as a fever. Eine Lektüre von Shakespeares Sonetten (2002); T. S. Eliot, poeta doctus, Tradition und die Konstitution der klassischen Moderne (2003); Elisabeth und ihre Zeit (2004). Herausgeber und Mitherausgeber mehrerer Buchreihen sowie der Zeitschrift Flanziu.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die neugotische Burg als symbolische Form des romantischen Denkens - Schrecken und Geschichtlichkeit bei Giovanni Battista Piranesi - Englische und Kontinentale Romantik - Literarischer Schrecken - Mythologie und Romantik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Schwarze Romantik
    • Veröffentlichung 22.03.2005
    • ISBN 978-3-631-38977-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631389775
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Autor Jürgen Klein
    • Untertitel Studien zur englischen Literatur im europäischen Kontext
    • Gewicht 383g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 294
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631389775

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470