Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwarzer Ochse
Details
"Schwarzer Ochse" von Gertrude Atherton ist ein eindringlicher gesellschaftsanalytischer Roman, der geschickt Realismus mit psychologischer Tiefe verwebt. Das Werk, im frühen 20. Jahrhundert angesiedelt, beleuchtet die Verflechtungen von Macht, Tradition und persönlichem Ehrgeiz in einer Welt im Umbruch. Atherton gelingt es dabei, präzise Milieuschilderungen zu zeichnen und zeitgenössische moralische Konflikte in sprachlich nuancierter Prosa einzufangen. Der literarische Stil besticht durch scharfsinnige Charakterstudien und eine außergewöhnliche atmosphärische Dichte, die das gesellschaftliche Umfeld zum greifbaren Akteur macht. Gertrude Atherton, eine der profiliertesten amerikanischen Autorinnen ihrer Zeit, war für ihre kritischen Beobachtungen zu sozialen Ordnungen und Geschlechterrollen bekannt. Ihr intensives Interesse an historischen Umbruchsituationen und das Leben an der Grenze zwischen Kalifornien und der amerikanischen Ostküste prägten ihr schriftstellerisches Schaffen maßgeblich. In "Schwarzer Ochse" verarbeitet sie sowohl persönliche Erfahrungen als auch historische Narrationen zu einer vielschichtigen literarischen Bestandsaufnahme ihrer Epoche. Dieses Werk empfiehlt sich Lesern, die an gesellschaftshistorischen Romanen mit vielschichtigen Figuren und stilistischer Raffinesse interessiert sind. "Schwarzer Ochse" lädt dazu ein, die Zwischentöne sozialer Macht und individueller Sehnsüchte in einer literarisch anspruchsvollen Darstellung zu erkunden und vermittelt Erkenntnisse, die über das bloße Zeitporträt hinausgehen.
Klappentext
"Schwarzer Ochse" von Gertrude Atherton ist ein eindringlicher gesellschaftsanalytischer Roman, der geschickt Realismus mit psychologischer Tiefe verwebt. Das Werk, im frühen 20. Jahrhundert angesiedelt, beleuchtet die Verflechtungen von Macht, Tradition und persönlichem Ehrgeiz in einer Welt im Umbruch. Atherton gelingt es dabei, präzise Milieuschilderungen zu zeichnen und zeitgenössische moralische Konflikte in sprachlich nuancierter Prosa einzufangen. Der literarische Stil besticht durch scharfsinnige Charakterstudien und eine außergewöhnliche atmosphärische Dichte, die das gesellschaftliche Umfeld zum greifbaren Akteur macht. Gertrude Atherton, eine der profiliertesten amerikanischen Autorinnen ihrer Zeit, war für ihre kritischen Beobachtungen zu sozialen Ordnungen und Geschlechterrollen bekannt. Ihr intensives Interesse an historischen Umbruchsituationen und das Leben an der Grenze zwischen Kalifornien und der amerikanischen Ostküste prägten ihr schriftstellerisches Schaffen maßgeblich. In "Schwarzer Ochse" verarbeitet sie sowohl persönliche Erfahrungen als auch historische Narrationen zu einer vielschichtigen literarischen Bestandsaufnahme ihrer Epoche. Dieses Werk empfiehlt sich Lesern, die an gesellschaftshistorischen Romanen mit vielschichtigen Figuren und stilistischer Raffinesse interessiert sind. "Schwarzer Ochse" lädt dazu ein, die Zwischentöne sozialer Macht und individueller Sehnsüchte in einer literarisch anspruchsvollen Darstellung zu erkunden und vermittelt Erkenntnisse, die über das bloße Zeitporträt hinausgehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 332g
- Untertitel Ein realistischer Roman ber Pionierleben, Einwanderung und Gesellschaft im Goldrausch-Kalifornien - aus weiblicher Perspektive erzhlt
- Autor Gertrude Atherton
- Titel Schwarzer Ochse
- Veröffentlichung 24.06.2025
- ISBN 978-80-283-9437-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028394370
- Jahr 2025
- Größe H229mm x B152mm x T13mm
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 224
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09788028394370