Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Schwarzmarkt Lernhilfe
Details
Das Buch untersucht Lernhilfeinitiativen in Wien, die an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Wohlfahrtssystem das soziale Problem der Bildungsbenachteiligung bearbeiten. Es wurden ExpertInneninterviews mit Projektleitungen und politischen EntscheidungsträgerInnen geführt und themenanalytisch ausgewertet. Das Phänomen außerschulische Lernhilfe wird soziologisch mittels bildungstheoretischer Zugänge und Groenemeyers "Soziologie sozialer Probleme" betrachtet und auf dem sozialwirtschaftlichen Markt verortet. Der außerschulische Lernhilfemarkt wird angesichts der Ökonomisierung Sozialer Arbeit als Quasimarkt beschrieben, wobei auf die Funktionen von NPOs, deren Umweltbeziehungen, sozialpolitische Spannungsfelder, Finanzierungsformen, Beschäftigungsverhältnisse sowie Freiwilligenarbeit eingegangen wird. Aus Sichtweise der sozialwirtschaftlichen Organisationen wurden die strukturellen Rahmenbedingungen (Rolle der Sozialpolitik, rechtliche Grundlagen, die Finanzierungs- und Förderstruktur sowie die Personalstruktur) beleuchtet und gezeigt, wie diese die Funktion und das Setting prägen.
Autorentext
Magdalena Kompek, MA, geb. 1991, hat Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien und Soziologie sowie Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien studiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202220668
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202220668
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22066-8
- Veröffentlichung 20.12.2018
- Titel Schwarzmarkt Lernhilfe
- Autor Magdalena Kompek
- Untertitel Eine vergleichende Analyse ausgewhlter Lernhilfeprojekte in Wien
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112