Schwedische Theologie im Kreuzfeuer
Details
Die folgende Darstellung ist für Leser in deutschsprachigen Gebieten geschrieben, wo die Theologie und Religionswissenschaft andere Organisationsformen hat als in Schweden. Die heutige schwedische Theologie in Uppsala und Lund ist aber von der deutschen teilweise abhängig, manchmal als Abklatsch, aber auch teilweise als Gegenentwurf zu dieser, was aus Anders Jeffners Werk über Kriterien christlicher Glaubenslehre in der deutschen protestantischen Theologie von 1976 (Jeffner, Kriterier), das deutsche Theologen mit ihren Theologien objektiviert, hervorgeht. Gerade wegen dieser Abhängigkeit ist diese schwedische Entwicklung auch interessant für schwedische junge Theologen und Religionswissenschaftler. Deutschland ist auch für junge schwedische Religionswissenschaftler interessant wegen der Dynamik in der heutigen deutschen Religionswissenschaft, die im Zug ist, sich nicht von der Theologie, aber von einer speziellen theologischen Denkweise zu befreien.
Autorentext
Dr Peter Schalk studierte an der Theologischen Fakultät in Lund von 1964 bis zur Habilitation. Seit 1983 ist er Professor der Religionsgeschichte mit Schwerpunkt indische Religionen an der Universität Uppsala, zunächst an der philosophischen, ab 1994 an der theologischen Fakultät. Seit 2012 ist er emeritiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138353263
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T6mm
 - Jahr 2018
 - EAN 9786138353263
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-613-8-35326-3
 - Veröffentlichung 27.12.2018
 - Titel Schwedische Theologie im Kreuzfeuer
 - Autor Peter Schalk
 - Gewicht 143g
 - Herausgeber Fromm Verlag
 - Anzahl Seiten 84
 - Genre Religions-Lexika