Schwefelversorgung im Winterweizen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
E01C9GKH9H9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schwefelmangel zählt heute zu einem der wichtigsten Nährstoffmangelsituationen. Im Getreidebau wird die Schwefeldüngung nur vereinzelt praktiziert, wobei sich der Nachweis des verfügbaren Schwefels schwierig gestaltet. So ist keine Nachweismethode verfügbar, die dem Landwirt schnelle, einfache und kostengünstige Aussagen zur Schwefelversorgung des Getreides liefert. Im Zuge der steigenden Produktionsmittelkosten und der negativen Umweltauswirkungen sollte der Landwirt Auskunft über den Schwefelversorgungszustand seiner Kulturen erlangen, um nach guter fachlicher Praxis zu düngen. Chlorophylladsorptions-Messgeräte wie das Minolta SPAD-502 und das Opti-Sciences CCM-200 werden zur Ableitung des Stickstoffversorgungszustands eingesetzt. Das Ergebnis der Messungen wird stark von einem Schwefelmangel beeinflusst. Dieser Zusammenhang stellt die Grundlage der durchgeführten Untersuchungen dar. Über die Messungen der jungen und alten Blätter soll der Unterschied in der Höhe der Messergebnisse untersucht werden, um daraus den Schwefelversorgungszustand abzuleiten. Dazu wurden Untersuchungen im Winterweizen bei variierender Schwefeldüngung und konstanter Stickstoffdüngung durchgeführt.

Autorentext

Johanna Schlademann, B.Sc. Landwirtschaft. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Landwirtin. 2007 bis 2010 Studium Landwirtschaft an der Hochschule in Osnabrück. Seit November 2010 Trainee Zuckerrübenproduktion bei der KWS Saat AG in Einbeck.


Klappentext

Schwefelmangel zählt heute zu einem der wichtigsten Nährstoffmangelsituationen. Im Getreidebau wird die Schwefeldüngung nur vereinzelt praktiziert, wobei sich der Nachweis des verfügbaren Schwefels schwierig gestaltet. So ist keine Nachweismethode verfügbar, die dem Landwirt schnelle, einfache und kostengünstige Aussagen zur Schwefelversorgung des Getreides liefert. Im Zuge der steigenden Produktionsmittelkosten und der negativen Umweltauswirkungen sollte der Landwirt Auskunft über den Schwefelversorgungszustand seiner Kulturen erlangen, um nach guter fachlicher Praxis zu düngen. Chlorophylladsorptions-Messgeräte wie das Minolta SPAD-502 und das Opti-Sciences CCM-200 werden zur Ableitung des Stickstoffversorgungszustands eingesetzt. Das Ergebnis der Messungen wird stark von einem Schwefelmangel beeinflusst. Dieser Zusammenhang stellt die Grundlage der durchgeführten Untersuchungen dar. Über die Messungen der jungen und alten Blätter soll der Unterschied in der Höhe der Messergebnisse untersucht werden, um daraus den Schwefelversorgungszustand abzuleiten. Dazu wurden Untersuchungen im Winterweizen bei variierender Schwefeldüngung und konstanter Stickstoffdüngung durchgeführt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639335644
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639335644
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33564-4
    • Titel Schwefelversorgung im Winterweizen
    • Autor Johanna Schlademann
    • Untertitel Einsatz von optischen Messgeräten zur Erfassung des Schwefelversorgungszustands in Winterweizen
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470